Europäische Gemeinschaften
Mit E. G. (im Plural) werden die drei Gründungsgemeinschaften, die
Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS, bis 2002), die
Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und die
Europäische Atomgemeinschaft (EURATOM), bezeichnet.
Siehe auch:
Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS)
Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG)
Europäische Atomgemeinschaft (EAG)/EURATOM
Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2018. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
zurueck
weiter