Europäische Sozialcharta (ESC)
Die ESC ist ein
Abkommen über die
Anerkennung sozialer
Grundrechte. Sie wurde 1961 vom
Europarat beschlossen und von den meisten Mitgliedern unterzeichnet.
Sieben der 19 Grundrechte sind bindende Sozialrechte:
1) Recht auf
Arbeit,
2) Koalitionsrecht (Vereinigungsrecht),
3) Recht auf Kollektivverhandlungen,
4) Recht auf soziale Sicherheit,
5) Fürsorgerecht,
6) Recht auf gesetzlichen, wirtschaftlichen und sozialen Schutz der Familie,
7) Schutzrechte der Wanderarbeitnehmer und ihrer Familien.
Siehe auch:
Abkommen
Anerkennung
Grundrechte
Europarat
Arbeit
Europarecht
Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2018. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
zurueck
weiter