Kapital
Betriebswirtschaftl.: Das auf der Passivseite der Bilanz ausgewiesene Gesamtvermögen eines
Unternehmens. K. kann im Unternehmen als Sachkapital (Grundstücke, Gebäude, Maschinen) oder als Finanzkapital (Bargeld, Bankguthaben) vorhanden sein. Es wird zwischen Eigen-K. und Fremd-K. unterschieden.
Volkswirtschaftl.: K. ist einer der drei
Produktionsfaktoren und Summe aller sachlichen Produktionsmittel und finanziellen Forderungen einer
Volkswirtschaft.
Siehe auch:
Unternehmen
Produktionsfaktoren
Volkswirtschaft
Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2018. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
zurueck
weiter