Mazedonien (MKD)
Die ehemalige jugoslawische Republik MKD (Republika Makedonija) liegt im Südosten Europas. Hauptstadt: Skopje.
Die
Verfassung von 1991 (zuletzt 2015 geändert) konstituiert MKD als parlamentarische
Republik.
Staatsoberhaupt:
Präsident, für fünf Jahre direkt gewählt. Exekutive:
Ministerpräsident und
Minister durch das
Parlament bestätigt.
Legislative: Parlament (Sobranie) mit 123 für vier Jahre gewählten Mitgliedern.
Parteien: Sozialdemokratische Union (SDSM), Demokratische Partei für die Einheit Mazedoniens (VMRO-DPMNE); Parteien der albanischen
Minderheit: Demokratische Union für Integration (BDI), Albanische Demokratische Partei (PDSh), Besa Bewegung, Allianz der Albaner (AA).
Politische Gliederung: 70 Gemeinden.
2,1 Mio. Einw./2016;
Amtssprachen: mazedonisch;
Konfessionen: 64,8 % Mazedonisch-Orthodoxe, 33,3 % Muslime (v. a. Albaner).
BIP/Kopf: 5.237 US-$/2016;
Land- und Forstwirtschaft, Fertigerzeugnisse, Fahrzeugbauteile, Nahrungsmittel, chemische Erzeugnisse sowie Rohstoffe.
Siehe auch:
Verfassung
Republik
Präsident/Präsidentin
Ministerpräsident/Ministerpräsidentin
Minister/Ministerin
Parlament
Minderheit
Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2018. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
zurueck
weiter