Nationalstaat
N. bezeichnet seit der
Französischen Revolution die idealistische Vorstellung einer (weitgehenden) Übereinstimmung von ethnischer
Gemeinschaft (
Nation, Volk) und territorial-rechtlicher
Herrschaft (
Staat). Obwohl auf dem
Selbstbestimmungsrecht der Völker beruhend, ist der Begriff N. politisch-historisch durch Absolutheitsansprüche (einer Nation gegenüber anderen Nationen) und Intoleranz gegenüber
Minderheiten stark belastet.
Siehe auch:
Französische Revolution
Gemeinschaft
Nation
Herrschaft
Staat
Selbstbestimmungsrecht
Minderheit
Drei-Elemente-Lehre
Mehrebenensystem
Nationalismus
Staatsangehörigkeit/Staatsbürgerschaft
Vielvölkerstaat
Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2018. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
zurueck
weiter