Non-Governmental Organization (NGO)
[engl.: Nichtregierungsorganisation] NGOs sind Organisationen, die auf der Basis privater Initiative transnationale politische und gesellschaftliche, aber auch soziale oder ökonomische Ziele vertreten. NGOs übernehmen im Prozess der
politischen Willensbildung vor allem die
Artikulationsfunktion. Dies erreichen NGOs durch Themensetzung in
Medien, der politischen Vertretung von
Interessen über nationale Grenzen hinweg sowie durch konkrete Projektarbeit. NGOs engagieren sich v. a. auf den Politikfeldern
Entwicklungszusammenarbeit,
Menschenrechte, humanitäre Hilfe sowie
Ökologie. Bekannte Vertreter sind
Amnesty International (ai),
Greenpeace und kirchliche Organisationen wie Brot für die Welt oder Misereor.
Siehe auch:
Politische Willensbildung
Artikulationsfunktion
Medien
Interessen
Entwicklungszusammenarbeit
Menschenrechte
Ökologie
Amnesty International (ai)
Greenpeace
Entwicklungsländer
Quago/Quango
Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2018. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
zurueck
weiter