Radikalismus
[lat.] R. bedeutet
1) i. w. S. eine Einstellung, die die politischen, sozialen etc. Probleme nicht an den Oberflächensymptomen behandeln, sondern an deren Ursprung (radix = lat.: Wurzel) ansetzen will.
2) I. e. S. bezeichnet R. ein kompromissloses Beharren auf Grundpositionen, das sich gegenüber den Einstellungen und Werten anderer intolerant verhält und demokratische Grundwerte (insb.
Gleichheit und Vielfalt) letztlich ablehnt, wie z. B. der
Linksradikalismus bzw.
Rechtsradikalismus, der gewaltsame Handlungen befürwortet.
Siehe auch:
Gleichheit
Linksradikalismus
Rechtsextremismus
Extremismus
Fundamentalismus
Menschenrechte
Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2018. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
zurueck
weiter