Allg.: Das Bundesland Thüringen mit der Hauptstadt Erfurt ist charakterisiert durch seine breit gefächerte mittelständische Industrie (v. a. Maschinenbau, feinmechanische und elektronische Industrie, Metallverarbeitung), im Bereich Automobilbau und Optik auch durch Großindustrie, durch Landwirtschaft und zunehmenden Tourismus (Thüringer Wald).
TH liegt in der Mitte DEUs und hat gemeinsame Grenzen mit den Bundesländern NI und ST (im Norden), SN (im Osten), BY (im Süden) und HE (im Westen). Die Landesfarben sind Weiß-Rot. Der Name des Bundeslandes bezeichnet auch eine traditionell wichtige dt. Volksgruppe, der der überwiegende Teil der Bevölkerung zuzurechnen ist.
Nach der am 16.10.1994 durch Volksentscheid angenommenen Verfassung ist der thüringische Landtag (91 Mitglieder, auf fünf Jahre gewählt) oberstes Gesetzgebungsorgan. Oberster Vertreter der Exekutive ist der Ministerpräsident, der die Richtlinien der Politik bestimmt und die Minister ernennt. ( Tab. »Landtagswahlen und Regierungen in Thüringen«)
T. ist in 17 Landkreise und sechs kreisfreie Städte (Eisenach, Erfurt, Gera, Jena, Suhl, Weimar) untergliedert.
Bundesland: Tab. »Grunddaten der Länder der Bundesrepublik Deutschland«
Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2018. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Diese dienen dazu, Ihnen Servicefunktionen anbieten
zu können sowie zu Statistik-und Analysezwecken (Web-Tracking).
Wie Sie dem Web-Tracking widersprechen können sowie weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.