UNESCO
[engl.: United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization, UNESCO] Die 1945 gegründete Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur ist eine Sonderorganisation der
Vereinten Nationen mit 195 Mitgliedern (2017; Sitz in Paris). Sie hat die Aufgabe, weltweit den Analphabetismus zu bekämpfen, für die Verbreitung und Förderung allgemeiner
Bildung zu sorgen, den internationalen wissenschaftlichen, pädagogischen und kulturellen Austausch zu unterstützen und für den Schutz geistigen
Eigentums einzutreten.
Siehe auch:
Vereinte Nationen (UN)
Bildung/Bildungswesen
Eigentum
Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2018. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
zurueck
weiter