Weltgesundheitsorganisation (WHO)
[engl.: World Health Organization] Die WHO ist eine Sonderorganisation der
Vereinten Nationen (gegründet 1948; Sitz: Genf; 194 Mitgliedsländer). Ziel ist weltweit die Erhöhung der gesundheitlichen Standards (insb. in
Entwicklungsländern) z. B. durch Seuchenbekämpfung, Verbesserung der Hygiene, der sanitären Einrichtungen, der Ernährung etc. Die WHO übt innerhalb der Vereinten Nationen beratende und koordinierende
Funktionen aus.
Siehe auch:
Vereinte Nationen (UN)
Entwicklungsländer
Funktion
Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2018. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
zurueck
weiter