Internationaler Strafgerichtshof (IStGH)
Der IStGH [engl.: International Criminal Court, ICC] ist eine internationale
Institution, die in Fällen schweren
Kriegsverbrechens, Verbrechens gegen die Menschlichkeit sowie bei
Völkermord tätig werden kann, vorausgesetzt die Taten können oder sollen in dem betreffenden
Staat nicht verfolgt werden.
Das IStGH ist eine völkerrechtlich eigenständige Einrichtung, die 1998 in Rom konstituiert wurde und seit 2002 in Den Haag tätig ist. Dem sog. Rom-Statut sind bis 124 Staaten beigetreten (2017). Der IStGH ist als
internationale Organisation unabhängig von den
Vereinten Nationen (UN), mit diesen aber durch ein Kooperationsabkommen verbunden. So können die UN z. B. den Gerichtshof beauftragen, auch gegen ein Land Ermittlungen aufzunehmen, das nicht Mitglied des IStGH ist.
Siehe auch:
Institution
Kriegsverbrechen
Völkermord
Staat
Internationale Organisationen
Vereinte Nationen (UN)
Krieg
Völkerrecht
Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2018. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
zurueck
weiter