Kommunale Spitzenverbände
K. S. ist die Sammelbezeichnung der drei wichtigsten, auf Bundes- und europäischer Ebene agierenden kommunalpolitischen
Interessengruppen/Interessenverbände:
1) Der Deutsche Städtetag vertritt die
Interessen eher großer und der Großstädte, auch die Stadtstaaten sind hier Mitglied.
2) Im Deutschen Landkreistag sind die 13 Flächenländer DEUs mit zusammen mehr als 280 Landkreisen organisiert.
3) Der Deutsche Städte- und Gemeindebund ist Dachverband aller Mitgliedsverbände der 13 Flächenländer DEUs, vertritt die Interessen der kreisangehörigen
Gemeinden und (mittleren und kleineren) Städte.
Die K. S. verfolgen gemeinsam drei zentrale Ziele: die Förderung der kommunalen
Selbstverwaltung, die Vermittlung ihrer Interessen gegenüber
Politik und
Öffentlichkeit und den gegenseitigen Informations- und Erfahrungsaustausch. Die Bundesvereinigung der kommunalen Spitzenverbände koordiniert und unterstützt die Arbeit der K. S.
Siehe auch:
Interessengruppen/Interessenverbände
Interessen
Gemeinde
Selbstverwaltung
Politik
Öffentlichkeit
Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
zurueck
weiter