Marktversagen
Situationen von M. treten auf, wenn der Mechanismus aus Angebot und Nachfrage über den Markt nicht zu einer volkswirtschaftlich optimalen Zuteilung von Ressourcen und
Gütern führt. Dies kann bestehen bei Effizienzmängeln (z. B.
Monopole oder
Kartelle, Unterversorgung mit öffentlichen Gütern, negative externe Effekte wie Umweltschäden, fehlende
Innovation), bei Instabilitäten (z. B. schwacher
Konjunktur,
Arbeitslosigkeit,) oder auch bei Gerechtigkeitsdefiziten (z. B. ungleiche Vermögensverteilung). Zur Vermeidung von volkswirtschaftlichen Nachteilen und von unzureichender Marktkoordination kann der Staat bei M. in das Wirtschaftsgeschehen eingreifen und mit Instrumenten der
Wirtschaftspolitik Korrekturen vornehmen.
Siehe auch:
Güter
Monopol
Kartell
Innovation
Konjunktur
Arbeitslosigkeit
Wirtschaftspolitik
Marktwirtschaft
Soziale Marktwirtschaft
Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2018. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
zurueck
weiter