Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Verfolgungsverjährung | bpb.de

Verfolgungsverjährung

Form der Interner Link: Verjährung, im Interner Link: Strafrecht und in den §§ 78 ff. StGB geregelt. Sie schließt die Verfolgung einer Interner Link: Straftat durch die Ermittlungsbehörden und die Strafgerichte aus. Die V. richtet sich grundsätzlich nach der Höchststrafe, die das Gesetz für die Tat abstrakt androht. Ausnahmen gelten für Interner Link: Mord und Völkermord, die gar nicht verjähren. Die V. beträgt bei Taten, die mit lebenslanger Interner Link: Freiheitsstrafe bedroht sind, 30 Jahre, bei einigen schweren Straftaten 10 oder 20 Jahre, bei den meisten Delikten jedoch 5 Jahre. Für einzelne Straftaten der leichteren Kriminalität beträgt die V. nur 3 Jahre (z. B. Interner Link: Hausfriedensbruch, Interner Link: Fahren ohne Fahrerlaubnis, Interner Link: Beleidigung).

Quelle: Das Rechtslexikon. Begriffe, Grundlagen, Zusammenhänge. Lennart Alexy / Andreas Fisahn / Susanne Hähnchen / Tobias Mushoff / Uwe Trepte. Verlag J.H.W. Dietz Nachf. , Bonn, 2. Auflage, 2023. Lizenzausgabe: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Video Dauer
Dokumentarfilm

9/11 Santiago – Flucht vor Pinochet

50 Jahre nach dem Putsch in Chile gegen Salvador Allende hat Thomas Grimm mit den Kindern der Geflüchteten gesprochen.

Artikel

Das Jüdische Museum Berlin

Das von dem Architekten Daniel Libeskind entworfene und 2001 eröffnete Jüdische Museum Berlin erzählt die deutsch-jüdische Geschichte und symbolisiert die Wiederkehr jüdischen Lebens im heutigen…

Artikel

Stolperstein für Frank Familie in Aachen

Das Stolperstein-Projekt, 1992 von dem deutschen Künstler Gunter Demnig initiiert, erinnert an jüdische Einzelpersonen durch Verlegung eines Gedenksteins an dem letzten von ihnen frei gewählten…

Artikel

Sowjetische Veteranen

Unter den Juden, die in den neunziger Jahren nach Deutschland einwanderten, waren sowjetische Kriegsveteranen, die gegen Nazi-Deutschland gekämpft und bei der Befreiung der Konzentrationslager eine…

Artikel

Der Jüdische Friedhof in Weißensee

Am 9. September 1880 wurde im Nordosten Berlins ein neuer jüdischer Friedhof eingeweiht. Heute liegen 115.00 Menschen dort begraben.