Die Grenzen Europas sind nicht starr, sondern immer wieder Veränderungen ausgesetzt. Entsprechend existieren unterschiedliche Interpretationen... Mehr lesen
In den 28 Mitgliedstaaten der Europäischen Union lebten im Jahr 2017 gut 511 Millionen Einwohner. Die Einwohnerzahl aller 48 europäischen... Mehr lesen
Bezogen auf die Europäische Union hat die Nettozuwanderung seit 1992 einen größeren Anteil am Bevölkerungswachstum als die natürliche... Mehr lesen
Sowohl das größte Land der Welt liegt in Europa als auch das kleinste: Während Russland mit mehr als 17 Millionen Quadratkilometern fast... Mehr lesen
In keiner Weltregion ist die Bevölkerung in den letzten Jahrzehnten so langsam gewachsen wie in Europa und nur für Europa wird ein... Mehr lesen
In Europa ist die Lebenserwartung bei der Geburt im letzten Jahrhundert rasant gestiegen. Beispielsweise wurden die 1910/1911 im Deutschen... Mehr lesen
Die Reproduktion einer Bevölkerung ist gewährleistet, wenn die durchschnittliche Zahl der Kinder, die eine Frau im Laufe ihres Lebens bekommt,... Mehr lesen
In Europa sind Eltern bei der Geburt eines Kindes immer seltener auch miteinander verheiratet. So hat der Anteil außerehelich geborener Kinder... Mehr lesen
Die Zahl der Eheschließungen pro 1.000 Einwohner in der EU-28 ist in den letzten Jahrzehnten stetig zurückgegangen, während die Zahl der... Mehr lesen
Bezogen auf die Gesamtbevölkerung der 50 hier betrachteten Staaten lag der Anteil der Christen bei 60,1 Prozent. Knapp ein Viertel der... Mehr lesen