Im Jahr 1980 hielten die Käufer von Aktien diese rund zehn Jahre in ihrem Besitz. Mit dem Kauf einer Aktie verband sich ein langfristiges... Mehr lesen
In der Vergangenheit war für Deutschland die Kontrolle von Unternehmen durch Mehrheitsaktionäre oder mehrere Großaktionäre typisch. Zudem... Mehr lesen
Der globale Anleihebestand verdreifachte sich zwischen 1997 und 2016 auf 91 Billionen US-Dollar. Die größten Emittenten von Anleihen sind... Mehr lesen
Seit Beginn des Jahrhunderts hat sich der Handel mit Finanzderivaten zunächst sprunghaft ausgedehnt. Dies trifft auf die an regulierten Börsen... Mehr lesen
Institutionelle Investoren sammeln Kapital, um es auf den Kapitalmärkten gebündelt anzulegen. Im Jahr 2014 entsprach das von den... Mehr lesen
Private-Equity-Gesellschaften finanzieren sich durch die Übernahme, den Umbau und Wiederverkauf von Unternehmen. Mitte 2016 verwalteten... Mehr lesen
Seit der Liberalisierung des grenzüberschreitenden Kapitalverkehrs sind die Währungsreserven und der Handel mit Devisen stark gestiegen:... Mehr lesen
Finanzkrisen sind keine seltene und keine neue Erscheinung. Historisch betrachtet hängt die Anfälligkeit für Krisen nicht vom... Mehr lesen
Die globale Finanzkrise, die 2007 als Immobilienkrise in den USA begann, hat fast überall auf der Welt zu einem deutlich abgeschwächten... Mehr lesen