Was kann man gegen Radikalisierung tun? Wie kann man junge Menschen stärken, die radikalisierungsgefährdet sind? Wie kann der Ausstieg aus radikalen Gruppen gelingen?
Der Infodienst Radikalisierungsprävention bietet Hintergrundwissen, pädagogische Materialien, einen Newsletter und eine Übersicht mit Beratungsangeboten. Unter anderem für Schule, Sozialarbeit, Beratungsstellen oder für Behörden. Weitere Informationen über den Infodienst finden Sie hier.
Termine, News, Materialien, Videos und alle neuen Infodienst-Beiträge – alle sechs Wochen per E-Mail. Zum Abo Mehr lesen
Unter anderem: Initiativen fordern Demokratiefördergesetz; Islamismus in der Schule; Anschläge in Europa. Mehr lesen
Der Diskurs um Islamismus und Terrorismus ist oft geprägt von Schlagworten. Dabei scheint das Verhältnis von Islamismus zu Salafismus oder von... Mehr lesen
Wie können Lehrkräfte nach einem terroristischen Anschlag mit ihren Schülerinnen und Schülern darüber reden? Welche Formen des Gedenkens kann... Mehr lesen
Warum ist es wichtig, Kinder und ihre Mütter aus Flüchtlingslagern wie Al-Hol zurückzuholen? Welche Faktoren sind für eine erfolgreiche... Mehr lesen
Welche Gruppierungen des Spektrums des "legalistischen Islamismus" sind in Deutschland aktiv? Was zeichnet Millî Görüş, die Muslimbruderschaft... Mehr lesen
Präventionsarbeit ist in Deutschland vor allem Ländersache. Der Infodienst stellt die wichtigsten Akteure in den Bundesländern vor und... Mehr lesen
Viele Begriffe beschreiben Formen von Diskriminierung gegenüber Menschen muslimischen Glaubens und solchen, die von anderen als "muslimisch"... Mehr lesen
Welche psychologischen Mechanismen können zu Radikalisierung führen? Welche psychischen Störungen können Ursache oder Folge von... Mehr lesen
Präventionsarbeit ist in Deutschland vor allem Ländersache. Der Infodienst stellt die wichtigsten Akteure in den Bundesländern vor und... Mehr lesen
In der Serie kommen verschiedene Beteiligte zu Wort: sowohl Akteure, die Evaluationen planen und durchführen als auch solche, deren Projekte... Mehr lesen
Die Infodienst-Redaktion hat multimediale Angebote zusammengestellt, die sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit Islamismus, Salafismus,... Mehr lesen
Die Infodienst-Handreichung schafft eine Grundlage für eine fachlich fundierte, qualifizierte Auseinandersetzung mit dem Thema. Sie enthält... Mehr lesen
Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) an den Infodienst Radikalisierungsprävention. Mehr lesen
Mehr lesen
Mehr lesen
Mehr lesen
Mehr lesen