Welche psychologischen Mechanismen können dazu führen, dass Menschen sich radikalisieren? Welche psychischen Störungen können Ursache oder... Mehr lesen
Muslimfeindlichkeit, Islamfeindlichkeit, Islamophobie, antimuslimischer Rassismus: Viele Begriffe mit unterschiedlichen Bedeutungsnuancen... Mehr lesen
Verschiedene Begriffe werden verwendet, um Feindlichkeit gegenüber Musliminnen und Muslimen oder deren Diskriminierungserfahrungen zu... Mehr lesen
Radikalisierungsprozesse sind dynamische Entwicklungen, bei denen viele Faktoren zusammenspielen. Erfahrungen von (rassistischer)... Mehr lesen
Dass Rassismus- und Ungerechtigkeitserfahrungen von Musliminnen und Muslimen als ein Faktor in Radikalisierungsprozessen gelten, kann in der... Mehr lesen
Zwei jordanische Islamismus-Experten analysieren die Rolle von Frauen im gewaltorientierten Islamismus. Sie bieten eine historische Rückschau... Mehr lesen
Extremistischen Gruppen ist gemeinsam, dass sie ihren Mitgliedern ermöglichen, Konflikte zu kompensieren – sowohl in ihnen selbst liegende... Mehr lesen
Welche Zusammenhänge gibt es tatsächlich zwischen den Aktivitäten extremistischer Gruppen und den nach Deutschland geflüchteten Menschen?... Mehr lesen
In ihrem Buch "Zwei Schwestern" dokumentiert die norwegische Autorin Åsne Seierstad die Geschichte von Ayan und Leila. Die beiden Schwestern... Mehr lesen
Was bringt Menschen dazu, wegen ihrer Ideologie andere Menschen abzuwerten, zu entmenschlichen – und schlimmstenfalls zu ermorden? Der Beitrag... Mehr lesen
Gefängnisse können Weichen für die Zukunft der Gefangenen stellen. Die Anschläge der letzten Jahre haben gezeigt, dass Haftanstalten... Mehr lesen
Wie Radikalisierung abläuft und welche Rolle dabei der Faktor Religion spielt, wird kontrovers diskutiert. Fachleute konnten die... Mehr lesen
Dominic Musa Schmitz war einige Jahre lang in der salafistischen Szene in Deutschland aktiv. Nach und nach begann er, an den Argumenten von... Mehr lesen
Was können Anzeichen für eine Radikalisierung von Jugendlichen sein? Im Interview erklärt Berna Kurnaz, warum es immer auf den Einzelfall... Mehr lesen
Warum schließen sich junge Menschen aus "dem Westen" gewaltorientierten islamistischen Gruppierungen an? Der Überblick über die Forschung zu... Mehr lesen
Hunderte vor allem junge Männer haben sich aus Deutschland aufgemacht, um für die islamischen Terroristen der ISIS zu kämpfen. Wie wurden... Mehr lesen
In Radikalisierungsprozessen spielt die aktive Auseinandersetzung mit dem Islam eine wichtige Rolle, so lautet ein zentrales Ergebnis einer... Mehr lesen