Warum ist es wichtig, Kinder und ihre Mütter aus Flüchtlingslagern wie Al-Hol in Syrien zurückzuholen? Was ist mit Blick auf die psychische... Mehr lesen
Psychotherapeutinnen und -therapeuten können einen wichtigen Beitrag in der Distanzierungs- und Ausstiegsarbeit leisten. Anhand eines... Mehr lesen
Die Fach- und Beratungsstelle Legato Bremen hat ein Angebot der politischen Bildung für Inhaftierte in Untersuchungshaftanstalten entwickelt... Mehr lesen
Zwei Mitarbeiter der Beratungsstelle Hessen des Violence Prevention Network geben Einblick in ihre Arbeit mit Inhaftierten im Strafvollzug.... Mehr lesen
Kehren Menschen aus den ehemaligen Gebieten des sogenannten Islamischen Staates nach Deutschland zurück, sind verschiedene staatliche und... Mehr lesen
Wie gefährlich sind Männer und Frauen, die aus dem "Islamischen Staat" zurückkehren? Geht auch von ihren Kindern Gefahr aus? Unter welchen... Mehr lesen
Nach den militärischen Niederlagen des "IS" wird die Sicherheitslage in Deutschland komplexer. Wie gehen die Sicherheitsbehörden mit der... Mehr lesen
Das Radicalisation Awareness Network (RAN) hat ein umfangreiches Handbuch zum Umgang mit zurückkehrenden ausländischen Kämpfern und ihren... Mehr lesen
Wie kann die pädagogische Arbeit mit jungen Menschen gelingen, die extremistische Tendenzen aufweisen? Thomas Mücke ist Mitbegründer und... Mehr lesen
Hunderte mutmaßliche IS-Unterstützerinnen und -unterstützer kehren zurück nach Deutschland. Haben sich diese mit ihrer Ausreise nach Syrien... Mehr lesen
Der Terrorismusexperte Peter R. Neumann vom Londoner King’s College hat 58 Fälle von Anhängern des IS ausgewertet, die desertiert sind. Die... Mehr lesen
Dominic Musa Schmitz war einige Jahre lang in der salafistischen Szene in Deutschland aktiv. Nach und nach begann er, an den Argumenten von... Mehr lesen
Nach den militärischen Niederlagen des "IS" wird die Sicherheitslage in Deutschland komplexer. Wie gehen die Sicherheitsbehörden mit der... Mehr lesen