Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Paradies – Hier, Jetzt, Später? | Infodienst Radikalisierungsprävention | bpb.de

Radikalisierungsprävention Islamismus Nach Berufsgruppen Schule & pädagogische Praxis Politische Bildung Jugendarbeit & Soziale Arbeit Wissenschaft & Forschung Sicherheitsbehörden & Justiz Verwaltung & Politik Beratung & Ausstieg Kinder- & Jugendhilfe Journalismus & Medien Hintergrund-Beiträge Grundlagen: Begriffe & Konzepte Islamismus, Salafismus, Dschihadismus Salafismus – was ist das überhaupt? "Politischer Islam" Die Begriffe Radikalisierung, Deradikalisierung und Extremismus Zum Konzept der Prävention Was ist antimuslimischer Rassismus? Debatte: Politische Bildung & Primärprävention Islamismus: Gruppierungen, Ideologie & Propaganda Zahlen zur islamistischen Szene in Deutschland Die salafistische Szene in Deutschland "Legalistischer Islamismus" als Herausforderung für die Prävention Die Hizb ut-Tahrir in Deutschland Die Furkan-Gemeinschaft Mädchen und Frauen im Salafismus Antisemitische Narrative in deutsch-islamistischen Milieus Antimuslimischer Rassismus als islamistisches Mobilisierungsthema Monitoring von islamistischen YouTube-Kanälen Salafistische Online-Propaganda Das Virus als Mittel zum Zweck Dschihadistinnen. Faszination Märtyrertod Gewalt als Gegenwehr? Ausdifferenzierung der islamistischen Szene in Deutschland Gaming und islamisch begründeter Extremismus Radikalisierung: Gründe & Verlauf Islamistische Radikalisierung bei Jugendlichen erkennen Psychosoziale Aspekte von Radikalität und Extremismus Interview mit Ex-Salafist Dominic Musa Schmitz Wie sich zwei Teenager radikalisierten Welche Rolle spielt Religion? Diskriminierung und Radikalisierung Erfahrungen von Rassismus als Radikalisierungsfaktor? Radikalisierung bei Geflüchteten Faktoren für die Hinwendung zum gewaltorientierten Islamismus Wer sind die "IS"-Unterstützer? Deutschsprachiger Islamkreis Hildesheim: Geschichte einer Radikalisierung Anzeichen von Radikalisierung Prävention & Politische Bildung Ansätze der Prävention mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen 20 Thesen zu guter Präventionspraxis Religion – eine Ressource in der Radikalisierungsprävention? Emotionen in der Präventionsarbeit Counter Narratives Gender-reflektierte Präventionsarbeit Die Bedeutung innermuslimischer Salafismuskritik für die Radikalisierungsprävention Rechtsextremismus und Islamismus - Was ist übertragbar? Phänomenübergreifende Jugendkulturarbeit Museen & Extremismusprävention Paradies – Hier, Jetzt, Später? Muslimische Jugendarbeit Muslimische Institutionen & Prävention Politische Bildung im Jugendstrafvollzug Politische Bildung in der Untersuchungshaft Prävention in Gefängnissen Jugendquartiersmanagement Interview: Polizei und Extremismusprävention in Mannheim Videos und soziale Medien: Prävention im Internet Online-Streetwork gegen Extremismus Aufsuchende Sozialarbeit in Social Media Online-Projekt: Fragen zum Glauben Phänomenübergreifende Radikalisierungsprävention Polizei NRW: Kontaktbeamte für muslimische Institutionen Beratung & Fallmanagement Interview: Die Rolle der Angehörigen in der Radikalisierungsprävention Der rechtliche Rahmen für die Präventionspraxis Datenschutz in der Präventionsarbeit Religionsfreiheit vs. Kindeswohlgefährdung Psychische Störungen im Zusammenhang mit Radikalisierung Beratung in Zeiten von Corona Risk Assessment im Phänomenbereich gewaltbereiter Extremismus BAMF: Prävention im Flüchtlingsbereich Deradikalisierung & "IS"-Rückkehrende Pädagogische Ansätze zur Deradikalisierung Zur Rolle von Psychotherapie in der Ausstiegsbegleitung und Deradikalisierung Ausstiegsarbeit und Psychotherapie Distanzierung vom Salafismus Wie "ZiVI-Extremismus" Beratungsstellen für Deradikalisierung unterstützen kann Praxisbericht: Deradikalisierung im Strafvollzug Wie das BAMF den Umgang mit Rückkehrenden koordiniert Interview: Zurück aus dem "Kalifat" Rehabilitation von "IS"-Rückkehrerinnen und ihren Kindern Rückkehrende und Strafjustiz Rückkehrer und "Homegrown Terrorists" Pädagogische Ansätze zur Deradikalisierung Islamismus & Prävention in Schule & Jugendarbeit Diskutieren mit radikalisierten Schülerinnen und Schülern Globale Konflikte im Klassenzimmer Umgehen mit Kindern aus salafistisch geprägten Familien Kinder in salafistisch geprägten Familien Radikalisierung an Schulen früh erkennen FAQs zum Sprechen über Anschläge Mohammed-Karikaturen im Unterricht Schweigeminuten: Möglichkeiten & Fallstricke Salafismus als Herausforderung für die Offene Kinder- und Jugendarbeit Radikalisierungsprävention in der Schule Interview: Wie können Schulen reagieren? Akteure, Netzwerke & Internationales Serie: Islamismusprävention in Deutschland BAG religiös begründeter Extremismus Das KN:IX stellt sich vor Radicalisation Awareness Network RAN aus Praxis-Sicht Hass im Netz bekämpfen Bundesprogramm gegen Islamismus Soziale Arbeit und Sicherheitsbehörden Zusammenarbeit Beratungsstellen & Jugendhilfe Kommunale Radikalisierungsprävention Netzwerkarbeit vor Ort: Augsburg "Prevent", die Anti-Terrorismus-Strategie Großbritanniens Interview: Vilvoorde – vom "belgischen Aleppo" zum Vorbild Frankreich: Was hilft gegen Dschihadismus? Forschung & Evaluation Übersicht: Forschung zu Islamismus Übersicht: Evaluation von Präventionsprojekten modus|zad: Zwischen Forschung und Praxis Umfrage: Phänomenübergreifende Perspektiven gefordert, Islamismus weiterhin relevant Partizipative Evaluationen Evidenzbasierte Prävention (Neue) Evaluationskultur? Evaluation neu denken Das "Erwartungsdreieck Evaluation" Evaluation von Präventionspraxis Angemessene Evaluationsforschung Weitere Themen Das Sprechen über den Islam Gesetze und Plattformregeln gegen Online-Radikalisierung MasterClass: Präventionsfeld Islamismus Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz Türkischer Ultranationalismus als pädagogisches Arbeitsfeld Hintergrund-Beiträge chronologisch Schwerpunkt-Themen: Serien "Legalistischer" Islamismus Psychologie & Psychotherapie Antimuslimischer Rassismus Rechtlicher Rahmen Kooperation von Präventionsakteuren Umgang mit Anschlägen in der Schule Evaluationen Materialsammlungen Wie umgehen mit dem Nahostkonflikt? – Eine Übersicht für Schulen und Bildungseinrichtungen Handreichung: Schule und religiös begründeter Extremismus Handreichung: Umgang mit Anschlägen Pädagogische Materialien Sekundarstufe Grundschule Medien für den Unterricht Publikationen für die Schule Jugendbücher & Unterrichtsmaterialien von dtv Fachbeiträge für Schule und Pädagogik im Kontext Islamismus und Prävention Video & Audio Video: Dokumentationen, Filme & Erklärvideos Podcast-Serien und Radiobeiträge Veranstaltungen: Vorträge, Podiumsdiskussionen & Fachgespräche Islam & muslimisches Leben Bücher & Zeitschriften Fachbücher Sachbücher Biografien & Autobiografien Romane Fachzeitschriften Broschüren, Handreichungen & Online-Portale Service Newsletter: Abo & Archiv Newsletter-Archiv Datenbank: Beratung & Angebote vor Ort finden FAQ Infodienst-Publikationen Infodienst-Journal Aktuelle Termine Termin-Rückblick 2023 Termin-Rückblick 2022 Termin-Rückblick 2021 Termin-Rückblick 2020 Stellenangebote Über den Infodienst & Kontakt Verlinkung mit dem Infodienst

Paradies – Hier, Jetzt, Später? Theater als Ort der Radikalisierungsprävention? Ein Bericht aus der Praxis

Kirstin Hess

/ 11 Minuten zu lesen

Hamid, der Protagonist des Theaterstücks "Paradies", steht kurz davor, einen islamistisch motivierten Anschlag zu verüben. Doch ihm kommen Zweifel und es tobt ein Kampf in seinem Kopf. Daran konnte das Publikum im Jungen Schauspiel in Düsseldorf (2017-2019) teilhaben – und sich nach der Aufführung untereinander und mit dem Team über Gedanken und Gefühle austauschen. Die Vorstellungen waren fast immer ausverkauft, das Stück wurde Teil des Präventionsangebots des Verfassungsschutzes NRW. Dramaturgin Kirstin Hess beschreibt die Entstehung des Stücks, die Reaktionen des Publikums und setzt sich mit der Frage auseinander, inwiefern Theater ein Ort der Radikalisierungsprävention sein kann.

Schauspieler Paul Jumin Hoffmann spielte in "Paradies" Hamid. (© Thomas Rabsch)

Junge Menschen verlassen Familie, Schule, sämtliche Freunde, verschwinden spurlos. Nachbar:innen werden zu Bomben, setzen Fahrzeuge als Waffen ein, greifen die "vermeintlich Ungläubigen" an, in dem festen Glauben, so das Paradies zu erreichen – endlich. Seit den islamistischen Anschlägen in Paris, Brüssel, Nizza, Berlin, London und Barcelona scheint ein friedliches und demokratisches Miteinander nicht mehr selbstverständlich. Weniger, weil Anschläge in unsere Städte gebracht werden, als viel mehr, weil Menschen aus unserer Mitte diese Anschläge begehen. – So begannen die Recherchen zu "Paradies" im Jahre 2015.

Der Autor Lutz Hübner und die Autorin Sarah Nemitz, der Künstlerische Leiter des Jungen Schauspiels D'haus in Düsseldorf, Stefan Fischer-Fels, Regisseurin Mina Salehpour und ich, die Dramaturgin Kirstin Hess, haben sich eingehend mit den vielen und sicher richtigen Erklärungsversuchen beschäftigt, warum Jugendliche sich radikalisieren und in den Dschihad ziehen. Schwache oder abwesende Väter, entwurzelte Familien, Diskriminierungserfahrungen, fehlende Chancen auf dem Arbeitsmarkt und mitunter ein verzerrtes Islamverständnis.

Dennoch: Was macht den Islamismus so attraktiv? Warum fasziniert er derart? Warum schließen sich – auch gut gebildete, aus intakten Familien stammende – junge Menschen einem unterdrückerischen, lebensgefährlichen, todbringenden System an? Eine Debatte, die allein auf den religiösen Aspekt des Islamismus fokussiert, verdeckt, dass das Phänomen alle Merkmale einer Jugendbewegung aufweist. Hoffnung wird gespendet, wo Hoffnung auf allen notwendigen gesellschaftlichen Ebenen fehlt, beziehungsweise nicht mehr erfahrbar ist. Entsprechend verbreiteten Islamist:innen über die sozialen Netzwerke Filme und Posts ganz im Stil von Musikvideos oder Games wie Grand Theft Auto. Es werden starke Männer mit martialischen Waffen in karger Landschaft gezeigt und eine unbesiegbare große Gemeinschaft präsentiert, untermalt von Musik. Islamismus ist Pop. Lutz Hübner beschreibt es so: "Radical Chic mit dem Vorteil, dass die große Idee jegliches Handeln legitimiert. Der Markenkern des IS passt in einen Popsong: I want to be somebody. I wanna be loved. I wish I were a princess."

Wir trafen Anfang 2015 die Entscheidung, dass wir eine Geschichte erzählen wollen, die sich mit Islamismus und Radikalisierung auseinandersetzt. In der Begegnung mit den Theatermachern Vibhawari Deshpande und Ranga Godbole aus Pune in Indien wurde deutlich, dass uns Phänomene von Radikalisierungstendenzen in unseren Gesellschaften gleichermaßen beschäftigen. Im indischen Norden flammte ein Kampf gegen Muslim:innen auf, wie aus den Medien bekannt und durch die Künstler:innen bestätigt: Auf offener Straße bespuckten und schlugen besonders fromme Hindus Muslime. Bald wurden Muslim:innen strukturell benachteiligt, Ideen von Ausweisung aus dem Staat Indien wurden auf politischer Ebene besprochen, Gewalttaten geschahen auf offener Straße. Die Theater-Kollegen in Pune entwickelten das Stück "Y", in dem ein junger Mann sich zu einer radikal-hinduistischen Gruppe hinbewegt und ein Attentat gegen Muslime plant, das ein Zeichen setzen soll.

Termine, Stellen, News, Materialien, Videos & Hintergrund-InfosNewsletter zu Radikalisierung & Prävention abonnieren

Bleiben Sie auf dem Laufenden im Arbeitsfeld Radikalisierungsprävention! Termine, Stellen, News, Materialien, Videos & neue Hintergrund-Beiträge des Infodienst Radikalisierungsprävention – alle sechs Wochen per E-Mail.

Interner Link: → Zum Newsletter-Abonnement

Entwicklung des Stücks "Paradies"

Gemeinsam mit Mina Salehpour und dem Komponisten Sandro Tajouri entsteht parallel dazu zu Beginn der Theatersaison 2017/2018 in Düsseldorf die Inszenierung "Paradies". Es ist der Song des Lebens der fiktiven Figur Hamid, der unmittelbar vor der Ausführung eines islamistisch motivierten Attentats steht und der plötzlich zu zweifeln beginnt, als ihm Erinnerungen an seine Familie und Freundin kommen. Ein Kampf zwischen seinen neuen Freunden und seiner Familie beginnt in seinem Kopf zu wüten. Das Stück lässt die Zuschauer:innen über eine Stunde lang in seinen Kopf schauen. Regisseurin Mina Salehpour versetzt das Publikum mithilfe der "paradiesischen" Ausstattung von Maria Anderski und einem durchgehenden Beat von Tajouri in einen Club, in dem alle gemeinsam sind. Es gibt keine Trennung zwischen Bühne und Zuschauer:innenraum; Clubpublikum und Attentäter hängen in dieser Situation zusammen.

"Paradies" ist im Jungen Schauspiel / D'haus in Düsseldorf seit der Premiere 2017 meist ausverkauft gewesen – egal ob vormittags für Schulklassen oder abends im freien Verkauf, wenn sich Generationen, Schichten, Kulturen im Publikum mischen. Als bei Hamid die Zeit des Zweifelns vorüber ist und die Tat begangen werden soll, steigen die Schauspieler:innen nach einem dynamischen Ritt durch knapp zwei Jahrzehnte in Hamids Leben aus dem Spiel aus. Sie versammeln sich bei einem Picknick, einer von Hamids liebsten Kindheitserinnerungen, mitten im Publikum. Als Hamid fragt, was geschehe, stoppen sie, eine Musik setzt ein und das Ensemble beginnt zu tanzen. Wie in einem Club können alle Zuschauer:innen mittanzen. Und je nach Verfassung tun sie das auch. Dieser Tanz, das gemeinsame Ausatmen nach der Vorstellung, dauert an und geht in das Gespräch zwischen Publikum und Ensemble über. Immer, bei jeder Vorstellung.

Resonanz des Publikums

Bei einer der ersten Vorstellungen sind verschiedene Schulklassen verschiedener Schulen und Stadtteile dabei. Auf einer Seite steht eine Gruppe Mädchen mit und ohne Kopftuch, sie lachen häufig bei verschiedenen eisbrechenden Pointen. Ich spreche sie im Anschluss an die Vorstellung an. Sie sagen, sie seien so froh, dass dieses Thema endlich einmal nicht problematisierend behandelt würde, dass man endlich mal dazu lachen könne.

Im anschließenden Publikumsgespräch erzählen sie das allen laut. Plötzlich ruft ein Mädchen durch den Saal zu einer Gruppe blonder Jungen: "Warum habt ihr nicht gelacht, ihr habt die ganze Zeit so ernst geguckt." Die Jungen antworten, dass sie unsicher gewesen seien, ob sie bei dieser Thematik lachen dürften. Die Mädchen bekräftigen lauthals, dass man natürlich lachen dürfe. So vieles sei absurd und lächerlich an dem Thema. Die Jungen fragen, ob hier nicht der Islam angegriffen würde. Die Mädchen sagen, dass es ja gar nicht um den Islam gehe, sondern um Radikalismus. Um Terror, der eine ganze Religion instrumentalisiere. An einem Samstagabend sind überwiegend Erwachsene anwesend. Ein Mann, sichtlich bewegt, fragt, wo denn das Zielpublikum sei. Ein Schweigen tritt ein. Ich frage, wer denn das Zielpublikum sei. Jugendliche, migrantische Jugendliche, so die überzeugte Antwort des Mannes. Wir entgegnen, dass das Publikum nicht immer gleich sei und dass wir glauben, dass "das Zielpublikum" auch heute Abend anwesend sei. Erleichterung macht sich im Publikum breit, der Mann ist empört. Er glaubt nicht, dass er mit dem Stück erreicht werden müsse.

Immer mehr Menschen möchten das Stück sehen, sowohl Schulklassen als auch Einzelgäste. Nach einer Weile kommt ein Anruf vom Verfassungsschutz NRW. Die Abteilung Prävention hat ein kulturelles Programm verschiedener Künstler:innen und Institutionen aus Nordrhein-Westfalen zusammengestellt, das sie im Rahmen ihres Präventionsprogramms Schulen kostenlos zugänglich machen möchte. Das Programm wird gut von Lehrkräften angenommen. Alle scheinen die Kraft der Kunst in der Krise, vielleicht auch in der Sprachlosigkeit zu schätzen.

Auf eine Weise berührt uns dieses Vorhaben. Hier könnte ein Paradigmenwechsel in der Prävention stattfinden. Nicht die (potenziellen) Attentäter:innen allein werden als Ziel einer Prävention gesehen, sondern wir alle werden auf unsere Rolle in der Gemeinschaft aufmerksam gemacht.

Theater als Mittel der Prävention?

Ich bin hin- und hergerissen. Theater ist Kunst, erzählt Geschichten. Manches darin ist wiedererkennbar, manches vielleicht ganz fremd. Wenn ich Kunst genossen habe und sie sofort und nachhaltig vergesse – dann hat sie nichts bewirkt. Aber die Berührung durch ein Kunstwerk oder ein Kunstereignis kann mein Leben verändern. Vor allem – und dazu gibt es inzwischen einige internationale Studien – wirkt Kunst nachhaltig positiv, wenn sie regelmäßig genossen wird.

Das New Yorker New Victory Theatre hat dazu eine Vergleichsstudie angestellt (National Endowment for the Arts 2020). Zwei Schulklassen aus sozial schwierigen Verhältnissen wurden über fünf Jahre begleitet. Die eine kam mehrfach mit dem Theater in Berührung, hat viele Vorstellungen angesehen, aber auch partizipativ daran mitgearbeitet. Die andere Klasse hatte keine Kunstbegegnungen. In der erstgenannten Klasse mit den durch das Theater inspirierten Kindern stellte sich schnell ein besserer Notendurchschnitt ein. Vor allem aber gab es eine Entdeckung, die selbst die Wissenschaftler:innen überraschte: Die Kinder entwickelten etwas, das es seit Generationen in ihren Familien nicht mehr gegeben hatte – Hoffnung. Sie begannen Visionen für ihr eigenes Leben zu entwickeln, für die es in ihrer Umgebung kaum Vorbilder gab.

Ende 2019 wurde die Langzeitstudie "The Art of Life and Death" veröffentlicht (Fancourt und Steptoe 2019). Nahezu 7.000 ältere Erwachsene ab 49 Jahren wurden über 14 Jahre in ihrem Kulturverhalten begleitet. Ergebnis: Menschen, die mehr als zwei Mal pro Jahr an einem Kulturangebot teilnahmen, hatten eine 14 Prozent niedrigere Sterblichkeitsrate als Menschen, die nie ein kulturelles Ereignis besuchten. Wer häufiger Kultur rezipierte, hatte sogar ein 31 Prozent geringeres Sterberisiko. Es gibt viele Details, die den Zusammenhang zwischen Leben und Kulturgenuss begründen könnten. Die Forscher:innen beschreiben als deutlichste Erkenntnis, dass die Auseinandersetzung mit einem Kulturangebot zunächst das Gehirn fordert und so in Bewegung versetzt. Beobachten konnten sie, dass dies meistens auch eine körperliche Aktivität nach sich zog. Wer im Denken gefordert wird, wird im wörtlichen Sinne beweglich.

Zurück zum Thema Prävention. Wir bemerken unterschiedliche Stimmungen im Publikum, seit wir Teil des Präventionsprogramms des Landes NRW sind. Vorstellungen mit Publikum, das außerhalb des Präventionsprogramms zu uns gekommen ist, gleich ob Schüler:innen mit ihren Lehrkräften oder Einzelbesucher:innen, verlaufen konzentriert, gespannt und enden mit berührt-begeistertem Publikum.

Bei Gruppen, die über das Programm des Verfassungsschutzes zu uns kommen, ist hingegen häufiger folgendes zu beobachten: Eine Lehrkraft sieht ein Problem mit muslimischen Jugendlichen, fast immer mit Jungen, und findet keine Sprache, die Thematik gemeinsam anzugehen. Oft bestehen diese Gruppen aus Jugendlichen, die wiederholt versuchen, wenigstens irgendeinen Schulabschluss zu erreichen. Die Pädagog:innen buchen Karten für "Paradies", und die Schüler:innen bringen für uns deutlich spürbar und nachvollziehbar das Gefühl der Stigmatisierung mit zur Vorstellung. Diese Vorstellungen werden häufig atmosphärisch schwierig.

Die Jungen können sich nicht einlassen, empfinden vieles als persönlichen Angriff und bekunden dies laut. Mitunter unterbrechen die Schauspieler:innen das Stück, sprechen die Situation kurz an und verweisen auf das Gespräch im Anschluss. Wir vom Theater kommen mit der Situation unter einem hohen Kraftaufwand zurecht. Die Jugendlichen begreifen, dass wir ein Thema auf die Bühne bringen, und nehmen dann den Gesprächsraum an. Doch haben sie zuvor in ihrem Leben nur ungenügend Raum erfahren, in dem sie sich willkommen fühlen und ein positives Selbstbewusstsein entwickeln können. Und nun "sollen" sie ein Theaterstück ansehen, das sie emotional triggert und haben bislang noch keine Gelegenheit bekommen, Theater "lesen" zu lernen.

Zahlreiche Kinder und Jugendliche aller Milieus und Schichten werden erstmals oder sogar ausschließlich durch die Schule mit Kulturangeboten in Berührung gebracht. Wir erleben im Rahmen des Präventionsprogrammes häufiger, dass Jugendliche ihren Erstkontakt mit Theater bei unserem Stück "Paradies" haben. Theater als Auseinandersetzungszwang mit einem gesellschaftlich ungelösten Thema. Diese stigmatisierten Jugendlichen kommen nicht mit Lust, sondern mit einem am Morgen angelegten Panzer zu uns. Es braucht häufig lange, bis sie verstehen, dass die Schauspieler:innen auf der Bühne nicht ihre persönliche Meinung vertreten, sondern eine Figur verkörpern.

Regisseurin Mina Salehpour äußert folgende Gedanken zum Theater: "Durch eine Parodie ein Thema offenzulegen und einer anderen Diskussion als einer politischen zuzuführen, ist ein schmaler Grat. Die Realität ist manchmal so nah an meinem eigenen Schicksal, dass es mich auch persönlich angreift. Und zwar so sehr, dass ich emotional wie ein Käfer auf dem Rücken liege und nichts mehr tue. Deswegen trete ich in meiner Arbeit nicht mit der Realität in Konkurrenz. Ich versuche, nicht politisch oder gesellschaftlich zu argumentieren, sondern künstlerisch. Ich habe keine falschen Hoffnungen, aber ich glaube, man muss die Balance finden zwischen Wissen und Tun. Nicht auf dem Rücken liegen, wie der Käfer, erdrückt vom vielen Leid in der Welt. Ich mache Theater, damit Menschen ins Gespräch kommen."

Zuschauen und partizipieren

Und das tun wir: ins Gespräch kommen. Bei jeder einzelnen der zahlreichen Vorstellungen, mit immerhin 240 Zuschauer:innen pro Aufführung. Uns fällt auf: Menschen mit einem Zugang zum Islam und/oder einem gefestigten Glauben zeigten sich glücklich, dass die schmerzhafte Thematik mit viel Humor angegangen wird. Dies ist die größte Zuschauergruppe. Menschen ohne jegliche Berührungspunkte zum Islam waren irritiert und wussten nicht, ob sie in der Thematik eine Rolle spielen. Unsichere (meist männliche, junge) Menschen mit ungefestigtem muslimischem Glauben fühlten sich oft angegriffen.

In aller Regel begleiten wir unsere Stücke durch Materialien und Workshop-Angebote. Die künstlerischen Produkte auf der Bühne stehen dabei für sich. In weiterführenden Angeboten stehen Mitarbeitende aus Dramaturgie, Theaterpädagogik und Ensemble zur vertiefenden Auseinandersetzung zur Verfügung. Am D'haus gibt es auch zahlreiche Theaterklubs, die über jeweils ein Jahr laufen. Hier treffen sich Interessierte verschiedenen Alters einmal wöchentlich zum Theaterspielen zu verschiedenen Themen. In der Sparte Bürgerbühne werden außerdem Inszenierungen mit professionellem Team und Bürger:innen aller Altersgruppen entwickelt. Im "Café Eden" finden empowernde künstlerische Workshop- und Diskursreihen zu öffentlichen Präsentationen statt. Darüber hinaus wird viel Theater rezipiert, wir zählen (unter Nicht-Pandemie-Bedingungen) über 220.000 Zuschauer:innen pro Saison im D'haus, davon um die 60.000 im Jungen Schauspiel. Rezeption und Partizipation betrachten wir als sich ergänzende Zugänge zur performativen Kunst.

Der Kraft der Kunst vertrauen

Wieviel Zeit hat eine Gesellschaft, um auf gefährliche, todbringende Bewegungen zu reagieren? In psychiatrischen Zusammenhängen heißt es, man benötige ebenso viel Zeit eine Störung zu behandeln, wie es gekostet habe, bis sie sich so weit entwickelt habe. Und der Punkt, an dem ein Problem als solches erkannt wird, spielt eine Rolle. Wie lange lebt also das Wesen "Gesellschaft", bis es ein Problem (als Teil von sich selbst) erkennen kann? Welche Teile der Gesellschaft sollten an Präventionsprogrammen teilnehmen? Wer sieht sich als Teil des Problems? In der Regel werden Menschen, die "uns" angreifen ge-othered, als Andere, Fremde eingestuft. Meist kommen sie aber mitten aus unserer Gesellschaft.

Eines scheint deutlich: Kunst hat eine besondere Kraft, gerade in der Krise. Aber Kultur ist keine Kopfschmerztablette, die schnell Schmerzen stillt. Das wäre für eine Gesellschaft allerdings auch nicht hilfreich. Kopfschmerztabletten bekämpfen bekanntlich nicht die Ursache, sie unterdrücken nur die Symptome. Die Auseinandersetzung mit Kunst schafft Raum für Empathie: die Fähigkeit, mehrere – auch andere – Perspektiven einnehmen zu können. Kunst und vielleicht besonders das Theater kann Widersprüche erkennbar machen und lehrt, sie auszuhalten.

Internationale Studien zeigen, dass Kunstgenuss wirkt. Wir werden beweglicher, wir können Visionen für ein gutes Leben entwickeln. Dies gilt besonders für Kinder und Jugendliche, wie die bereits angesprochene New Yorker Studie "What Impact Performing Arts Have on Kids" zeigt. Aber auch für Erwachsene ist das Theater ein gewinnbringender Begleiter, wenn es regelmäßig genossen wird, wie die britische Studie zeigt.

Wenn Kunst in einer Krise gesellschaftlich produzierte Probleme lösen soll, also wie eine Kopfschmerztablette angewandt wird, wird es wenig Aussicht auf Erfolg geben.

Kunst ist frei und unberechenbar. Sie ist keine Wissensvermittlung und ersetzt diese auch nicht. Aus der deutschen Geschichte heraus mit Blick auf die Rolle der Kunst als Propagandainstrument im Nationalsozialismus betrachtet, begründet sich, weshalb das so wichtig ist. Zielgerichtet eingesetzt, gefüllt mit spalterischen und menschenverachtenden Inhalten, kann sie jegliche Humanität zerstören und todbringend wirken. Nur in der Freiheit kann Kunst Erfahrungsräume öffnen.

Wollen wir wirklich eine Prävention betreiben, die zu einem demokratischen Miteinander führt, so müssen wir der Kunst vertrauen. In größtmöglicher Vielfalt müssen Genres und Sparten fest in Bildungs- und Lehrplänen verankert werden. Kulturpolitik als Ganzes muss Aufwertung erfahren. Kulturministerien sollten entscheidend in politische Willensbildungs- und Entscheidungsprozesse einbezogen werden. Bereits Kindern und Jugendlichen muss der Zugang zur Kunst und damit kultureller Teilhabe ermöglicht werden, wie es in §31 der UN-Kinderrechtskonvention festgehalten ist.

Regelmäßiger Kunstgenuss kann Folgen haben. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie nach in New York, London, bei Kindern und Jugendlichen, sowie bei Pädagog:innen, Eltern und bei Theater-für-junges-Publikum-Macher:innen Ihres Vertrauens.

Infodienst RadikalisierungspräventionMehr Infos zu Radikalisierung, Prävention & Islamismus

Das Online-Portal Infodienst Radikalisierungsprävention der bpb bietet Hintergrundwissen, pädagogische Materialien, einen Newsletter und eine Übersicht mit Beratungsangeboten.

Interner Link: → Zur Infodienst-Startseite

Weitere Inhalte

Infodienst Radikalisierungsprävention

Prävention & Politische Bildung

Was ist wichtig für erfolgreiche Präventionsarbeit? An welchen Orten kann Prävention stattfinden und wer kann tätig werden? Wie geht Prävention im Internet?

Infodienst Radikalisierungsprävention

Radikalisierungsprävention

Der "Infodienst Radikalisierungsprävention – Herausforderung Islamismus" behandelt die Themen Islamismus, Prävention und (De-)Radikalisierung: mit Hintergrundinfos, Materialien, Terminen & Newsletter

Infodienst Radikalisierungsprävention

Wie sich zwei Teenager radikalisierten

Ayan und Leila verließen als Jugendliche ihre Familie in Norwegen und schlossen sich dem "IS" an. Åsne Seierstad hat ihre Geschichte dokumentiert.

Infodienst Radikalisierungsprävention

FAQs zum Sprechen über Anschläge

Sollten Lehrkräfte unmittelbar nach einem Anschlag mit ihren Schülern darüber reden und wenn ja, wie? Welche Formen des Gedenkens kann es geben? Wie kann man mit irritierenden Reaktionen umgehen?

Infodienst Radikalisierungsprävention

Islamismus & Prävention in Schule & Jugendarbeit

Was sollten Schulen machen, wenn sie mögliche Radikalisierung wahrnehmen? Wie kann man mit radikalisierten Jugendlichen sprechen? Wie können globale Konflikte im Klassenzimmer behandelt werden?

Infodienst Radikalisierungsprävention

Pädagogische Materialien

Materialien für Sekundarstufe & Grundschule, Medien für den Unterricht sowie Hintergrundinfos für pädagogische Fachkräfte.

Kirstin Hess ist Dramaturgin am Jungen Schauspiel / D'haus in Düsseldorf. Sie arbeitete in der freien Szene, wie auch im Stadttheater in Berlin und Dresden, wo sie unter anderem das Stück "Hallo Nazi" auf Tour durch die sächsische Schweiz begleitete. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Stückentwicklungen, Nachhaltigkeit und intergenerative Formate zur zivilgesellschaftlichen Auseinandersetzung.