Welche Konzepte gegen die extreme Rechte sowie gegen Rassismus, Antisemitismus und andere Formen gruppenbezogener Abwertungen gibt es? Hier stellen sich Initiativen mit ihren eigenen Ideen und Berichten aus der praktischen Arbeit vor: Ein Initiativenblog, der stetig wächst und die Vielfalt an konzeptionellen Ansätzen abbildet.
In unserer Datenbank finden Sie noch viele weitere Initiativen: bpb.de/41934
"Artikel Eins – Initiative für Menschenwürde" ist ein Verein, der es sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen im Umgang mit gruppenbezogener... Mehr lesen
"Gesicht Zeigen!für ein weltoffenes Deutschland" ist ein Verein in Berlin, der sich gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus... Mehr lesen
"#ichbinhier ist eine Facebook-Gruppe, die sich mit Hassrede im Netz auseinandersetzt und versucht, dem etwas entgegenzusetzen", erklärt... Mehr lesen
Die Initiative "Offene Gesellschaft" hat sich vor zwei Jahren in Berlin mit dem Ziel gegründet, bundesweit und auch in ländlicheren Gebieten... Mehr lesen
Als "Training für Zivilcourage" bezeichnet der Verein "Gegen Vergessen – Für Demokratie" sein Online-Spiel "Mach den Unterschied". Spieler und... Mehr lesen
Das mecklenburgische Ausstiegsangebot JUMP begleitet seit sieben Jahren Menschen dabei, die rechtsextreme Szene hinter sich zu lassen. Einer... Mehr lesen
Die bundesweite Initiative NSU-Watch dokumentiert, was während des NSU-Prozesses vor Gericht besprochen wird – und kritisiert, dass über... Mehr lesen
Seit 2015 gibt es in Baden-Württemberg die Fachstelle Extremismusdistanzierung. Sie richtet sich an Fachkräfte und Ehrenamtliche aus der... Mehr lesen
Die Berliner Initiative "Der goldene Aluhut" sensibilisiert Menschen dafür, nicht alles zu glauben, was man in sozialen Netzwerken liest: Es... Mehr lesen
Eine Berliner Initiative setzt dem Hass im Netz etwas entgegen: Geld. Für jeden entdeckten Hass-Kommentar gibt sie einen Euro an ein Projekt... Mehr lesen
Ende Februar 2016 startete die Leipzigerin Anna Kaleri einen Aufruf: Mit Lesungen soll in Sachsen der Fremdenfeindlichkeit begegnet und... Mehr lesen
Im Videoporträt: With Wings and Roots. Ein transmediales und transnationales Communityprojekt, das (nationale) Zugehörigkeit neu denken will -... Mehr lesen
Engagement in Braunschweig und Umgebung: Die Arbeitsstelle Rechtsextremismus und Gewalt stellt nicht nur Informationsmaterial zur Verfügung,... Mehr lesen
Für einen solidarischen, toleranten und menschenfreundlichen Berliner Bezirk setzt sich der Verein "Hellersdorf hilft" ein. Wie die... Mehr lesen
Seit 1991 dokumentiert das Antifaschistische Pressearchiv und Bildungszentrum Berlin (apabiz) das Treiben der alten und neuen Nazis. Bücher,... Mehr lesen
Ein junges Filmteam aus Mönchengladbach dreht eine Dokumentation über das Leben von Flüchtlingen in Deutschland. Ihr Ansporn: Flüchtlinge... Mehr lesen
Eine Berliner Rentnerin zieht putzend durchs Land, um Schmierereien und Aufkleber von Neonazis zu entfernen. Für ihr Engagement wurde sie... Mehr lesen
Brauchen wir besondere Gesetze für Verbrechen, die zum Beispiel aus rassistischen Motiven begangen werden und eine ganze Gruppe von Menschen... Mehr lesen
Viele Menschen in Deutschland sind täglich Alltagsrassismus ausgesetzt – in der Schule, am Arbeitsplatz, auf der Straße. In einem... Mehr lesen
Die ISD ist ein Zusammenschluss Schwarzer Menschen, die sich für die Interessen Schwarzer Menschen in Deutschland einsetzen. Der Verein möchte... Mehr lesen
"Lola für Lulu" initiiert, fördert und unterstützt geschlechterreflektierende Projekte für demokratische Vielfalt und gegen biologistische... Mehr lesen
"Jung gegen Rechts" ist eine Brandenburger Initiative, die junge Menschen dazu motiviert, sich gegen Rechtsextremismus und Intoleranz zu... Mehr lesen
Der Verein "Mach meinen Kumpel nicht an" ist eine gewerkschaftliche Initiative gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Rechtsextremismus.... Mehr lesen
Rechte Gewalt ist in Nordrhein-Westfalen auf dem Vormarsch. Besonders im Ruhrgebiet werden die wachsende Aggressivität und Gewaltbereitschaft... Mehr lesen
Wenn der Sohn oder die Tochter in die rechte Szene abrutscht, ist das für Eltern meist ein echter Schock. Neben der Angst, das eigene Kind zu... Mehr lesen
Stolpersteine – das sind Gedenksteine, die an die Menschen erinnern, die im Nationalsozialismus verfolgt, deportiert und ermordet wurden. Sie... Mehr lesen
Was haben christliche Werte mit Demos gegen Neonazis zu tun? Ein filmisches Porträt der Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus üb... Mehr lesen
In Sportvereinen kommt es seit vielen Jahren immer wieder zu rassistischen und rechtsextremen Vorfällen. Welche Bildungs- und... Mehr lesen
Neonazis und Diskriminierung im Stadion: Am 26. Juni sprachen Schülerinnen und Schüler in einem interaktiven Talk mit Sportjournalist Ronny... Mehr lesen