Organisiert als Parteien, Gruppen oder Bewegungen finden sich Anhänger rechtsextremer Positionen zusammen, tauschen sich aus und mobilisieren gegen ihre Gegner. Ihre politischen und wirtschaftlichen Netzwerke reichen dabei über nationale Grenzen hinaus.
Rechtsextremismus ist nicht nur auf Deutschland beschränkt: In zahlreichen Ländern Europas und in Übersee agieren Neonazis. Sie kommunizieren... Mehr lesen
7,3 Prozent der Zweitstimmen erhielt die NPD bei den Landtagswahlen in Mecklenburg-Vorpommern. Und es waren nicht nur die vielzitierten... Mehr lesen
Muss die Demokratie ihre Feinde aushalten – und wenn ja, muss sie sie auch bezahlen? Wer positionierte sich wie in der Debatte um ein Verbot... Mehr lesen
2014 haben Europas Bürger ein neues Parlament gewählt. Im Vorfeld der Wahl formierten sich auch die Rechtsextremen. Front National, Goldene... Mehr lesen
Berlin, zu Beginn der Nullerjahre: Hier begann die Geschichte der Autonomen Nationalisten. Äußerlich nur nach genauem Hinsehen als... Mehr lesen
Kaum eine Partei ist in den letzten 20 Jahren so militant und neonazistisch aufgetreten wie DIE RECHTE. 2012 gegründet, wurde die Partei... Mehr lesen
Vier große Wellen erkennt Ralph Kummer bei seiner Betrachtung rechtsextremer Wahl(miss)erfolge. Aber: Von Kontinuität im rechtsextremen... Mehr lesen