Am 26. September 2021 wählen die deutschen Bürger und Bürgerinnen den Bundestag! Sie wählen dann Personen als Ihre Vertreter und Vertreterinnen aus. Die Vertreter und Vertreterinnen heißen Abgeordnete. Alle Abgeordneten zusammen sind: Der Deutsche Bundestag.
Der Bundestag wird alle vier Jahre gewählt. In besonderen Fällen auch nach kürzerer Zeit. Die Entscheidungen im Bundestag betreffen Ihren Alltag.
Der Bundestag beschließt zum Beispiel Regeln:
über den Verkehr
über die Versicherungen für Kranke oder Arbeitslose
Der Bundestag entscheidet über den Haushalt,
also darüber wie viel Geld für was ausgegeben wird.
Er entscheidet zum Beispiel, wie viel Geld für neue Autobahnen oder Eisenbahnstrecken ausgegeben wird.
Der Bundestag wählt den Bundeskanzler
oder die Bundeskanzlerin.
Bundesadler
Der Bundestag kontrolliert die Bundesregierung .
Die Bundesregierung muss dem Bundestag sagen,
was die Bundesregierung getan hat und was sie tun will.
Bundeswehr
Der Bundestag entscheidet
über den Einsatz der Bundeswehr.
Bundesregierung
Die Bundesregierung besteht aus Bundeskanzler oder Bundeskanzlerin und Bundesministern und Bundesministerinnen. Die Regierung setzt die Entscheidungen des Bundestages um und
macht ihm Vorschläge für Gesetze.
Die Abgeordneten
Es gibt im Bundestag viel zu besprechen und zu entscheiden. Die Abgeordneten im Bundestag haben viel zu tun. In Deutschland gibt es viele Millionen Bürger und Bürgerinnen. Wenn alle die Arbeit eines oder einer Abgeordneten machen, kann niemand einen anderen Beruf machen. Es gibt dann keine Bäckerinnen, Lehrer oder Busfahrerinnen. Dann kann man in Deutschland nicht gut leben.
Deshalb wählen die Bürger und Bürgerinnen Vertreter. Diese nennt man Abgeordnete. Die Bürger und Bürgerinnen wählen die Abgeordneten für 4 Jahre.
Die Abgeordneten sind Vertreter aller Bürger und Bürgerinnen.
Das Volk wählt den Bundestag, also das Parlament. Der Bundestag entscheidet dann zum Beispiel über Gesetze, wählt den Bundeskanzler oder die Bundeskanzlerin und kontrolliert die Regierung. Deshalb nennt man die Demokratie in Deutschland auch eine parlamentarische Demokratie.
i
Was bedeutet... Demokratie
Demokratie kommt aus der griechischen Sprache. Es bedeutet "Herrschaft des Volkes". Das Volk sind alle Bürger und Bürgerinnen. In einer Demokratie entscheidet das Volk durch Wahlen und Abstimmungen. Mehr darüber steht in "einfach POLITIK: Das Grundgesetz. Über den Staat"
i
Was bedeutet... Parlament
Das Wort Parlament bedeutet "Aussprache". In einem Parlament kommen Vertreter und Vertreterinnen des Volkes zusammen. Sie sagen ihre Meinung zu wichtigen Fragen und treffen Entscheidungen für das ganze Volk. Der Bundestag ist ein Parlament.
Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Diese dienen dazu, Ihnen Servicefunktionen anbieten
zu können sowie zu Statistik-und Analysezwecken (Web-Tracking).
Wie Sie dem Web-Tracking widersprechen können sowie weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.