Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Datenprobleme | Verteilung von Armut + Reichtum | bpb.de

Verteilung von Armut + Reichtum Verteilung - ein kontroverses Thema Bedeutung und Aktualität der Verteilungsfrage Verteilungsdimensionen - Verteilung von was? Ebenen der Einkommensverteilung Sozialstaat und Einkommensumverteilung Begriffe und Indikatoren Funktionelle Einkommensverteilung Arbeitseinkommen Verfügbare Haushaltseinkommen Vermögensverteilung Armutsrisikoquoten und Grundsicherungsquoten Reichtumsquoten Datengrundlagen Datenprobleme Gesamtwirtschaftliche Einkommensverteilung Arbeitnehmereinkommen Verdienststruktur Alte und neue Bundesländer Tarifentgelte und Tarifbindung Niedriglöhne Mindestlöhne 450 Euro Beschäftigung/Minijobs Gender Pay-Gap Nettoverdienste Einkommensverläufe Lohnhöhe und Lohnersatzleistungen Einkommen aus selbstständiger Tätigkeit Selbstständigkeit - ein komplexes Feld Einkommen aus selbstständiger Tätigkeit Haushaltseinkommen Auf die Haushaltseinkommen kommt es an Brutto- und Nettoeinkommen der privaten Haushalte Verteilung der Haushaltsnettoeinkommen Verteilung der Nettoäquivalenzeinkommen Anhaltende Zunahme der Ungleichheit Einkommensarmut Relative Einkommensarmut Armutsrisikoquoten im Zeitverlauf Armutsrisikoquoten im regionalen Vergleich Armutsrisiken besonders betroffener Personengruppen Armutsrisiken von Kindern und Familien Armutsrisiken älterer Menschen Armutsrisiken von Ausländer*innen Grundsicherung als Einkommensminimum Prinzipien und Berechnung der Grundsicherung Empfängerzahlen und Dunkelziffer der Nicht-Inanspruchnahme Grundsicherung und Armutsrisiko Hartz IV: Grundsicherung für Arbeitsuchende Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung Leistungen an Asylbewerber Einkommensreichtum Defizite der Reichtumsforschung Messverfahren Zeitliche Entwicklung und regionale Unterschiede Spitzeneinkommen Vermögensverteilung Methodische Fragen Verteilungskennziffern im Vergleich Gruppenspezifische Befunde Vermögensarmut Vermögensreichtum, Superreiche Entstehung und Nachhaltigkeit Überschuldung Steuern und Beiträge Steuern, Beiträge und Sozialleistungen Steuerarten und Steuerbelastung Verteilungswirkungen von Steuern Verteilungswirkungen von Sozialversicherungsbeiträgen Verbindungen von Beiträgen und Leistungen der Sozialversicherung Zusammenwirken von Steuern und Beiträgen Steuern und Beiträge im internationalen Vergleich Folgen einer wachsenden Ungleichheit Erosion der Mittelschicht Ökonomische Instabilität Gefährdung des Zusammenhalts Verringerung von Einkommensungleichheit und Armutsrisiken Grundlagen der Verteilungspolitik Erwerbsbeteiligung und prekäre Beschäftigung Lohnersatzleistungen Grundsicherung und Armutsbekämpfung Steuerpolitik als Verteilungspolitik Einkommensumverteilung Bedingungsloses Grundeinkommen Privatisierung der Sozialversicherung Internationaler Vergleich Mittlere Position Deutschlands Vergleich von Industrieländern Vergleich von Schwellenländern Vergleich von Entwicklungsländern Der Welthunger-Index Infografiken Glossar Literatur und Daten Redaktion

Datenprobleme

Gerhard Bäcker Ernst Kistler

/ 3 Minuten zu lesen

Werden extreme Armut und extremer Reichtum in den gängigen Datenquellen erfasst? Bleiben die interessantesten Komponenten der Ungleichverteilung im Dunklen? Welche Rolle spielen Betriebsvermögen und Kapitalerträge bei Einkommensteuersätzen oberhalb der Abgeltungssteuer?

Flaschensammler in Berlin. Die Ränder der Einkommens- und Vermögensverteilung werden in den Datenquellen nur unzureichend oder gar nicht erfasst. Das betrifft sowohl extreme Armut als auch extremen Reichtum. (© picture-alliance, Robert Schlesinger)

Trotz aller Fortschritte weist die Datenlage immer noch deutliche Grenzen auf. Die Ränder der Einkommensverteilung und die Vermögensverteilung werden nur unzureichend bis völlig fehlend abgebildet. Extreme Armut und extremer Reichtum werden in den gängigen Datenquellen nicht erfasst. Und gerade die interessantesten Komponenten der Ungleichverteilung bleiben weitgehend im Dunklen (z. B. Betriebsvermögen, Kapitalerträge bei Einkommensteuersätzen oberhalb derer, die der Abgeltungssteuer unterliegen).

Themen wie Einkommen oder Vermögen gelten bei Befragungen als schwierige Themen, als sensible Fragen. Dass ein erheblicher Teil der Interviewten gerade bei diesen Fragestellungen die Antwort verweigert, ist eine alte Erfahrung aller Umfrageinstitute. Speziell gilt dies bei Befragten, die eher arm oder reich sind, also an den Enden des Spektrums. Auch muss, wenn geantwortet wird, gerade bei Personen im untersten und im obersten Einkommensbereich häufiger mit unehrlichen Antworten gerechnet werden (z. B. aus Scham). Ein ähnlicher Vorbehalt ist im Übrigen bei den Steuerdaten der Finanzbehörden anzubringen.

Bezogen auf die Befragungsdaten ist auch einzuwenden, dass dort wo eine Person aus einem Haushalt Angaben zum gesamten Haushaltseinkommen macht, eine potenzielle Fehlerquelle existiert: Weiß z. B. das erwachsene, noch im Haushalt lebende Kind wirklich über alle Einkommenskomponenten der Eltern Bescheid − und auch deren Höhe − und auch umgekehrt? Kleinere Beträge kann man schlicht auch in der Eile eines Interviews vergessen, ebenso wenig kann bei jedem Befragten die Fähigkeit zur korrekten Addition verschiedenster, z. T. über Zeit schwankender Beträge ohne weiteres vorausgesetzt werden.

Seitens der Befragungsinstitute herrscht außerdem eine Unsicherheit darüber, mit welchem Typus von Fragen am besten nach Einkommen bzw. Vermögen gefragt werden sollte: Als offene Frage nach einem Betrag oder mittels einer Listenvorlage unter Verwendung von Einkommensklassen wie z. B. beim Mikrozensus. Im letzteren Fall entstehen − je nach Anzahl der Kategorien − dann weitere Quellen für Ungenauigkeiten, da die Angaben dann interpoliert werden müssen usw.

Am Beispiel des SOEP, einer wirklich aufwändig auf methodische Qualität getrimmten Befragung lässt sich belegen, wie groß die praktischen Probleme bei diesem Thema sind. Obwohl das SOEP Repräsentativität für seine Stichproben und Ergebnisse reklamiert, wurde es notwendig, zur Verbesserung der Datenqualität im Bereich hoher Einkommen eine spezielle Zusatzstichprobe von Hocheinkommensbeziehern zu ziehen. Trotzdem wird von den Verantwortlichen des SOEP darauf hingewiesen, dass die wirklich Superreichen nicht erfasst sind .

Das ist zwar eine recht kleine Gruppe, deren Einkommen (und Vermögen) sind aber so groß, dass das mit den Befragungen ausgeleuchtete unvollständige Bild von der Ungleichverteilung als erheblich verzerrt bezeichnet werden muss (vgl. "Interner Link: Haushaltseinkommen" und "Interner Link: Vermögensreichtum, Superreiche"). Gleiches gilt z. B. für die Einkommens- und Verbrauchsstichprob (EVS) bei den Angaben von Haushalten mit einem monatlichen Haushaltsnettoeinkommen ab 18.000 Euro, die von Anfang an nicht erhoben bzw. nicht verwendet werden.

Festzuhalten bleibt darüber hinaus, dass die Daten teilweise auch recht lange brauchen, bis sie in der nötigen Differenzierung verfügbar werden. Schwerer wiegt, dass es in der Verteilungsstatistik ganze Bereiche, weiße Flecken sozusagen, gibt, wo Daten ganz fehlen und wo sich die Datenlage sogar gegenüber früher verschlechtert hat. Insbesondere im Bereich der Betriebsvermögen sind alle einschlägigen Datenquellen unvollständig.

Eine Verschlechterung der Datenlage hat sich auch durch die Aussetzung der Vermögensteuer ergeben. Die Vermögensteuerstatistik gibt es logischerweise nicht mehr, die früher wenigstens einige Hinweise zur Vermögensverteilung erbracht hat. Die Einführung der Abgeltungssteuer hat ebenfalls dazu geführt, dass Kapitaleinkommen von Personen bzw. Haushalten mit einem höheren Einkommen (Steuersatz über 25 Prozent) nirgendwo sonst mehr auftauchen.

Weitere Inhalte

Gerhard Bäcker, Prof. Dr., geboren 1947 in Wülfrath ist Senior Professor im Institut Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen. Bis zur Emeritierung Inhaber des Lehrstuhls "Soziologie des Sozialstaates" in der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften der Universität Duisburg-Essen. Forschungsschwerpunkte: Theorie und Empirie des Wohlfahrtsstaates in Deutschland und im internationalen Vergleich, Ökonomische Grundlagen und Finanzierung des Sozialstaates, Systeme der sozialen Sicherung, insbesondere Alterssicherung, Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktpolitik, Lebenslagen- und Armutsforschung.

Ernst Kistler, Prof. Dr., geboren 1952 in Windach/Ammersee ist Direktor des Internationalen Instituts für Empirische Sozialökonomie, INIFES gGmbH in Stadtbergen bei Augsburg. Forschungsschwerpunkte: Sozial- und Arbeitsmarktberichterstattung, Demografie, Sozialpolitik, Armutsforschung.