Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Spitzeneinkommen und Ungleichheit der Verteilung | Verteilung von Armut + Reichtum | bpb.de

Verteilung von Armut + Reichtum Verteilung - ein kontroverses Thema Bedeutung und Aktualität der Verteilungsfrage Verteilungsdimensionen - Verteilung von was? Ebenen der Einkommensverteilung Sozialstaat und Einkommensumverteilung Begriffe und Indikatoren Funktionelle Einkommensverteilung Arbeitseinkommen Verfügbare Haushaltseinkommen Vermögensverteilung Armutsrisikoquoten und Grundsicherungsquoten Reichtumsquoten Datengrundlagen Datenprobleme Gesamtwirtschaftliche Einkommensverteilung Arbeitnehmereinkommen Verdienststruktur Alte und neue Bundesländer Tarifentgelte und Tarifbindung Niedriglöhne Mindestlöhne 450 Euro Beschäftigung/Minijobs Gender Pay-Gap Nettoverdienste Einkommensverläufe Lohnhöhe und Lohnersatzleistungen Einkommen aus selbstständiger Tätigkeit Selbstständigkeit - ein komplexes Feld Einkommen aus selbstständiger Tätigkeit Haushaltseinkommen Auf die Haushaltseinkommen kommt es an Brutto- und Nettoeinkommen der privaten Haushalte Verteilung der Haushaltsnettoeinkommen Verteilung der Nettoäquivalenzeinkommen Anhaltende Zunahme der Ungleichheit Einkommensarmut Relative Einkommensarmut Armutsrisikoquoten im Zeitverlauf Armutsrisikoquoten im regionalen Vergleich Armutsrisiken besonders betroffener Personengruppen Armutsrisiken von Kindern und Familien Armutsrisiken älterer Menschen Armutsrisiken von Ausländer*innen Grundsicherung als Einkommensminimum Prinzipien und Berechnung der Grundsicherung Empfängerzahlen und Dunkelziffer der Nicht-Inanspruchnahme Grundsicherung und Armutsrisiko Hartz IV: Grundsicherung für Arbeitsuchende Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung Leistungen an Asylbewerber Einkommensreichtum Defizite der Reichtumsforschung Messverfahren Zeitliche Entwicklung und regionale Unterschiede Spitzeneinkommen Vermögensverteilung Methodische Fragen Verteilungskennziffern im Vergleich Gruppenspezifische Befunde Vermögensarmut Vermögensreichtum, Superreiche Entstehung und Nachhaltigkeit Überschuldung Steuern und Beiträge Steuern, Beiträge und Sozialleistungen Steuerarten und Steuerbelastung Verteilungswirkungen von Steuern Verteilungswirkungen von Sozialversicherungsbeiträgen Verbindungen von Beiträgen und Leistungen der Sozialversicherung Zusammenwirken von Steuern und Beiträgen Steuern und Beiträge im internationalen Vergleich Folgen einer wachsenden Ungleichheit Erosion der Mittelschicht Ökonomische Instabilität Gefährdung des Zusammenhalts Verringerung von Einkommensungleichheit und Armutsrisiken Grundlagen der Verteilungspolitik Erwerbsbeteiligung und prekäre Beschäftigung Lohnersatzleistungen Grundsicherung und Armutsbekämpfung Steuerpolitik als Verteilungspolitik Einkommensumverteilung Bedingungsloses Grundeinkommen Privatisierung der Sozialversicherung Internationaler Vergleich Mittlere Position Deutschlands Vergleich von Industrieländern Vergleich von Schwellenländern Vergleich von Entwicklungsländern Der Welthunger-Index Infografiken Glossar Literatur und Daten Redaktion

Spitzeneinkommen und Ungleichheit der Verteilung

Gerhard Bäcker Ernst Kistler

/ 4 Minuten zu lesen

Sowohl in der Reichtumsforschung als auch in der Politik sollte stärker zwischen einem gehobenen Wohlstand und wirklichen Spitzeneinkommen unterschieden werden. Das setzt jedoch unter anderem mehr Transparenz voraus. Insbesondere die Zusammenhänge zwischen Einkommensungleichheit und Vermögensungleichheit sind in den Blick zu nehmen.

Papierpalme und Euro-Scheine. Die Bezieher sehr hoher Einkommen haben mehr Möglichkeiten der legalen bis kriminellen Steuergestaltung und -vermeidung. (© picture-alliance, chromorange)

An mehreren Stellen dieses Dossiers wird darauf hingewiesen, dass sehr hohe Einkommen in den gängigen umfragebasierten Datengrundlagen zur Analyse der Einkommensverteilung bzw. von Einkommensarmut und -reichtum nicht abgebildet werden. Dadurch sind Aussagen z. B. darüber eigentlich nicht möglich, wie viel Prozent der gesamten Einkommen auf die obersten zehn oder zwanzig Prozent aller Haushalte entfallen. Auch kann man eigentlich nicht feststellen, ob sich z. B. zwischen zwei Jahren die Ungleichheit verändert hat oder und wie sie sich in zwei Regionen, zwischen verschiedenen soziodemografischen Gruppen usw. unterscheidet.

Nur wenn man diese Aussagegrenzen offenlegt und sich ihrer bewusst ist, macht es Sinn, solche Analysen (wie sie auch in diesem Themenspecial dargestellt werden), überhaupt durchzuführen. Es geht nämlich bei den in den Befragungen gar nicht bzw. nur unzureichend abgedeckten Spitzeneinkommen um eine nicht unerheblichen Zahl von Spitzeneinkommen und dabei um sehr große Beträge. Hier liegt, wie auch der fünfte Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung feststellt, eine wichtige Forschungsaufgabe der Zukunft .

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) bemüht sich seit Jahren, wenigstens etwas Licht in dieses Dunkel zu bringen. So haben etwa Bach und andere (2011) durch eine kombinierte Auswertung der (leider immer sehr − ca. sechs Jahre − verspätet zugänglichen) Detaildaten der Einkommensteuer und des SOEP (inklusive der so genannten Hocheinkommensbezieher-Zusatzstichprobe) für die Jahre 1992 und 2005 folgendes ermittelt:

  • Das durchschnittliche reale (preisniveaubereinigte) Bruttoeinkommen der privaten Haushalte ist im Betrachtungszeitraum gerade einmal um 1,1 Prozent angestiegen.

  • Der Medianwert (das mittlere Bruttoeinkommen) ist sogar um 8,9 Prozent gesunken.

  • Dagegen sind die Durchschnittseinkommen der obersten 10 Prozent um acht und des obersten Prozents der Einkommensbezieher sogar um 12 Prozent gestiegen.

  • Das Durchschnittseinkommen der obersten 0,001 Prozent hat sich zwischen 1992 und 2005 sogar mehr als vervierfacht (+325,8 Prozent) und lag 2005 preisbereinigt − in Preisen von 2000 − bei immerhin gut 174 Millionen Euro.

In einer neueren Studie des DIW − nur auf Basis des SOEP inklusive der Hocheinkommensstichprobe − kommen Goebel u. a. (2015) zu dem Ergebnis: "Das durchschnittliche real verfügbare Haushaltseinkommen ist ... von 2000 bis 2012 um fünf Prozent gestiegen. Von dieser Entwicklung profitierten aber nur die oberen Einkommensgruppen. Während die realen Einkommen der obersten zehn Prozent um mehr als 15 Prozent stiegen, stagnierten sie in der Mitte der Einkommensverteilung und waren in den unteren Einkommensgruppen sogar rückläufig". Darüber hinaus schreiben Goebel u. a. (2015, S. 571), dass diese Entwicklung einer zunehmenden Ungleichheit, sich im Zeitraum bis 2005 abgespielt habe; seither verharre die Ungleichheit auf hohem Niveau.

Die reichen Haushalte (definiert mit der sehr skeptisch zu sehenden Reichtumsschwelle von 200 Prozent des Medians) sind, so kann man zusammenfassend festhalten, langfristig etwas mehr geworden. Ihr Einkommen hat überdurchschnittlich zugenommen. Seit ca. 2005/2008 zeigen eine Reihe von Indikatoren an, dass die langfristige Zunahme der Ungleichheit eher stagniert. Allerdings gibt es auch Gegenbeispiele und überhaupt ist es fragwürdig, solche Aussagen zu sehr zu strapazieren, solange wichtige Teile des Einkommensspektrums mit den verwendeten Daten gar nicht abgebildet werden. Hierzu bedarf es weiterer Forschung und besserer Datengrundlagen, wie es auch seitens der Bundesregierung begonnen wird. In diesem Kontext sollten die Wissenschaft und die Politik das Phänomen Reichtum aber dann in erweiterte Untersuchungszusammenhänge stellen. Stichworte sind dafür z. B. Mobilität und Persistenz von Reichtum (und Armut), Herkunft und Legitimation von Reichtum, Folgen einer zunehmenden Ungleichheit auf wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Ebene.

An dieser Stelle ist schließlich eine dritte Studie aus dem DIW anzuführen, die auf einem Vergleich des SOEP mit den Einkommensteuerdaten aufbaut . Das wichtigste Ergebnis lautet in Bezug auf den Vergleich der beiden Datengrundlagen: Laut SOEP ist der Anteil des obersten Prozents der zur Einkommensteuer (getrennt oder gemeinsam) Veranlagten leicht von unter acht auf über 8 Prozent im Zeitraum 2001 bis 2012 angestiegen. Laut der Einkommensteuerdaten gab es in der Tendenz ebenfalls einen leichten Zuwachs von unter 12 auf über 12 Prozent (mit stärkeren Schwankungen). Vor allem in diesem Bereich der sehr hohen Einkommen weichen die Datengrundlagen voneinander ab; hier weichen auch die errechneten Durchschnittseinkommen mit einer Differenz von rund 100Tausend Euro besonders stark voneinander ab.

Kritisch anzumerken bleibt, dass Bartels und Schröder (2016) die Einkommensteuerdaten beinahe schon wie eine gesicherte Referenz behandeln. Sie weisen auch nur in einem Punkt darauf hin, dass auch diese administrativen Daten eventuell den Einkommensanteil des obersten Perzentils bzw. die Einkommenskonzentration unterschätzen: "Es gibt Hinweise darauf, dass der Unternehmenssektor zunehmend Gewinne einbehält, also nicht ausschüttet. Wenn man diese einbehaltenen Gewinne den Spitzenverdienern zurechnen würde, wäre die gemessene Einkommenskonzentration vermutlich noch höher" .

Dass die Bezieher sehr hoher Einkommen darüber hinaus mehr Möglichkeiten der legalen bis kriminellen Steuergestaltung und -vermeidung haben, sollte zumindest erwähnt werden . Rechnet man die Unsicherheiten hinzu, die durch die Nichterfassung hoher Einkommen wegen der Abgeltungssteuer entstehen, so verwundert es auch nicht mehr, dass zwischen den Steuerdaten und den in der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung ausgewiesenen Einkommensdaten eine riesige Nachweislücke besteht.

Weitere Inhalte

Gerhard Bäcker, Prof. Dr., geboren 1947 in Wülfrath ist Senior Professor im Institut Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen. Bis zur Emeritierung Inhaber des Lehrstuhls "Soziologie des Sozialstaates" in der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften der Universität Duisburg-Essen. Forschungsschwerpunkte: Theorie und Empirie des Wohlfahrtsstaates in Deutschland und im internationalen Vergleich, Ökonomische Grundlagen und Finanzierung des Sozialstaates, Systeme der sozialen Sicherung, insbesondere Alterssicherung, Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktpolitik, Lebenslagen- und Armutsforschung.

Ernst Kistler, Prof. Dr., geboren 1952 in Windach/Ammersee ist Direktor des Internationalen Instituts für Empirische Sozialökonomie, INIFES gGmbH in Stadtbergen bei Augsburg. Forschungsschwerpunkte: Sozial- und Arbeitsmarktberichterstattung, Demografie, Sozialpolitik, Armutsforschung.