Zweimal wöchentlich greift der "Hintergrund aktuell" politische Ereignisse und Debatten auf. Texte und Statistiken zeigen die Themen und Konflikte hinter den Schlagzeilen, ordnen sie in Zusammenhänge ein und liefern entscheidende Fakten für ihr Verständnis.
Am 18. Januar 1871 wurde im Schloss Versailles das Deutsche Kaiserreich ausgerufen und Wilhelm I. zum Kaiser ernannt. Die Reichsgründung war... Mehr lesen
Die EU und das Vereinigte Königreich haben sich auf ein Handelsabkommen geeinigt. Das Abkommen regelt den geordneten Austritt des Vereinigten... Mehr lesen
Die Corona-Pandemie hat im letzten Jahr fast alle Aspekte unseres Lebens beeinflusst. Politisch ist aber noch mehr passiert: Großbritannien... Mehr lesen
Ab Jahresbeginn wird in Deutschland ein Preis für CO2-Emissionen erhoben, die in den Bereichen Wärme und Verkehr durch die Verbrennung... Mehr lesen
Vor 65 Jahren unterzeichneten Deutschland und Italien das erste Abkommen, das deutschen Unternehmen ermöglichte, Arbeitskräfte aus Italien... Mehr lesen
Am 14. Dezember 1970 begannen in Gdańsk Proteste gegen drastische Preiserhöhungen für Lebensmittel und andere wichtige Güter. Bald schon... Mehr lesen
Vor fünf Jahren unterzeichneten fast alle Staaten der Erde das Pariser Klimaabkommen. Während die diesjährige UN-Klimakonferenz aufgrund der... Mehr lesen
Am 7. Dezember 1970 unterzeichneten Polen und Deutschland den Warschauer Vertrag. Der Vertrag war ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur... Mehr lesen
Am 6. Dezember wurden beide Kammern des rumänischen Parlaments neu gewählt. Die Sozialdemokraten bleiben stärkste Kraft in Abgeordnetenkammer... Mehr lesen
Die Sozialistische Partei von Staatspräsident Nicolás Maduro hat die Parlamentswahl in Venezuela klar gewonnen und wird zwei Drittel der... Mehr lesen