Care-Arbeit oder Sorgearbeit beschreibt die Tätigkeiten des Sorgens und Sichkümmerns. Darunter fällt Kinderbetreuung oder Altenpflege, aber auch familiäre Unterstützung, häusliche Pflege oder Hilfe unter Freunden. Bislang wurden diese Arbeiten überwiegend von Frauen geleistet, oft als unbezahlte Hausarbeit gesellschaftlich als notwendig und selbstverständlich angesehen. Aber mit dem Wandel der Geschlechterordnung werden auch Hausarbeit, Sorge und Fürsorge neu verteilt – weiterhin überwiegend zwischen Frauen. Migrantinnen aus armen Ländern bedienen die steigende Nachfrage in Ländern des globalen Nordens.
Am 19. Mai 2020 um 18 Uhr sind die Initiatoren/-innen und Mitwirkenden der Equal Care Day Kampagne im virtuellen bpb:medienzentrum zu Gast, um... Mehr lesen
Der demographische Wandel der Gesellschaft stellt auch an die Familienpolitik Herausforderungen sowie Chancen. Familienpolitik muss dabei... Mehr lesen
Die Kleinfamilie gilt als Ort der Geborgenheit – dazu gehören fast zwangsläufig auch Kinder. Doch dieses Modell ist eine Erfindung des... Mehr lesen
Die Soziologin Jutta Allmendinger fordert die 32-Stunden-Woche: im Durchschnitt und über das komplette Berufsleben verteilt. Frauen sollen... Mehr lesen
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist für Eltern und für pflegende Familienangehörige eine Heraus-forderung. Als Antwort darauf wird z.... Mehr lesen
DO YOU CARE? Wie schaffen wir faire Arbeitsbedingungen in der Fürsorgearbeit?
Checkpoint bpb - Die Montagsgespräche
Demographischer Wandel in Deutschland
einfach POLITIK aktuell: Hören in einfacher Sprache
Im Jahr 2010 wurde die Labour-Regierung unter Gordon Brown von einer Koalition aus Konservativen und Liberalen abgelöst. Zu den Kernanliegen... Mehr lesen
Helma Lutz, Professorin an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, beschäftigt sich in ihrer Forschung seit 15 Jahren mit "neuen... Mehr lesen
Im internationalen Vergleich gehört die deutsche Gesellschaft zu den ältesten. Das Durchschnittsalter lag 2010 bei 44 Jahren, weltweit dagegen... Mehr lesen
Mit dem Wandel der Geschlechterordnung werden auch Hausarbeit, Sorge und Fürsorge neu verteilt – überwiegend zwischen Frauen. Migrantinnen aus... Mehr lesen
Die Debatten sind erneut entbrannt. Sie laufen sowohl unter FeministInnen als auch zwischen ihnen und VertreterInnen verschiedener... Mehr lesen
Verfügt die professionelle Pflege als personenbezogene Dienstleistung über normative Grundlegungen? Gibt es spezifische pflegebezogene... Mehr lesen