Die Corona-Pandemie betrifft alle Bereiche unseres persönlichen Lebens. Doch auch unser Gemeinwesen insgesamt – das politische und wirtschaftliche System, der Rechtsstaat, das Gesundheitswesen – bekommt die Auswirkungen der Krise deutlich zu spüren. Auf dieser Seite finden Sie Beiträge und Debatten zu den gesellschaftspolitischen Folgen der Corona-Pandemie.
Auf unserer Themenseite finden Sie eine Übersicht über alle Angebote der bpb zur Corona-Pandemie.
Bereits im März wurden deutschlandweit die Schulen geschlossen, Präsenzunterricht soll erst nach den Sommerferien wieder zur Regel werden. Ein... Mehr lesen
In Deutschland und anderen europäischen Ländern bildeten sich in den letzten Wochen Proteste gegen die Einschränkungen der Corona-Pandemie.... Mehr lesen
Die Corona-Pandemie stellt die Länder des Globalen Südens vor zusätzliche Herausforderungen. Ein Interview mit der Politikwissenschaftlerin... Mehr lesen
Wissenschaftliche Expertise bildet die Grundlage für viele politische Entscheidungen in der Corona-Krise. Welche Rolle spielen Expertinnen und... Mehr lesen
Krisen gelten als die Stunden der Exekutive – gilt das auch während der Corona-Pandemie? Ein Interview mit der Politikwissenschaftlerin... Mehr lesen
Die Corona-Pandemie hat tiefgreifende Auswirkungen auf die Finanzmärkte und die Realwirtschaft. Ein Interview mit der Makroökonomin Geraldine... Mehr lesen
Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie stellen den Arbeitsmarkt vor enorme Herausforderungen. Ein Interview mit der... Mehr lesen
Im Zuge der Corona-Pandemie häufen sich die Berichte über gruppenbezogene Diskriminierung und soziale Benachteiligungen. Ein Interview mit... Mehr lesen
Die Corona-Pandemie droht die Gesundheitssysteme betroffener Länder zu überlasten. Auch in Deutschland gibt es diese Sorge. Wie ist unser... Mehr lesen
Die Zerstörung intakter Ökosysteme und der Klimawandel spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbreitung neuartiger Viruserkrankungen wie... Mehr lesen
In der Corona-Krise sollen insbesondere kritische Infrastrukturen aufrechterhalten werden. Wann gilt Infrastruktur als "kritisch"? Wie schützt... Mehr lesen
Seit Wochen werden Apps entwickelt, die helfen sollen, Infektionsketten nachzuvollziehen und zu unterbrechen. Ein Interview mit dem... Mehr lesen
Von den Auswirkungen der weltweiten Corona-Krise sind auch in Deutschland nicht alle Menschen gleichermaßen betroffen. Ein Interview mit dem... Mehr lesen
Im Zuge der Corona-Pandemie werden die Grundrechte derzeit massiv eingeschränkt. Wie gut ist die deutsche Demokratie für Krisen gewappnet? Und... Mehr lesen
Der Kampf gegen die Corona-Pandemie stellt die Welt vor gewaltige Aufgaben und macht den Ausnahme- zum Normalzustand. Wie wird das die... Mehr lesen
Europa ist im Ausnahmezustand: Grenzen werden abgeriegelt, Schulen geschlossen und Veranstaltungen verboten. Wie kommentiert die europäische... Mehr lesen
Die Corona-Pandemie dominiert europaweit die Berichterstattung. In unserer Kurzpodcast-Reihe geben die Korrespondentinnen und Korrespondenten... Mehr lesen
Mit dem um sich greifenden Virus verbreiten sich auch Verschwörungstheorien drastisch. Auf Telegram und Facebook werden die Schuldigen der... Mehr lesen