Er nennt sich "Boss von der Sonnenallee": Yehya E. aus Berlin-Neukölln. Schon im Alter von 17 Jahren wird er zu drei Jahren Haft verurteilt. Der Dokumentarfilm "Gangsterläufer" zeigt den jungen Intensivtäter vor und während dieser Zeit. Dabei entsteht ein intensives Porträt von Yehya und seiner Familie.
Die bpb veröffentlicht den Film "Gangsterläufer" ergänzt um Informationen und Hintergrundtexte. Manche Beiträge spüren dem Film und der Geschichte von Yeyha E. nach. Andere lösen sich von dem „Fall“ und werfen einen umfassenderen Blick auf Ursachen und Entwicklungen. In Analysen und Interviews sowie anhand von Infografiken wird das Thema Jugendkriminalität betrachtet. Weitere Artikel beschäftigen sich mit der Perspektive der Opfer von Straftaten, ebenso mit den Aspekten Flucht und Migration sowie "Problemvierteln". Im Videointerview erzählt Regisseur Christian Stahl von den Dreharbeiten zu "Gangsterläufer" und der Zeit nach der Premiere des Films.
Die besondere Beziehung zwischen Regisseur und Protagonisten wird in dem Dokumentarfilm "Gangsterläufer" schnell deutlich. Dadurch gelingt ein... Mehr lesen
Vom Flüchtlingslager im Libanon in die Zelle einer Berliner Jugendstrafanstalt. Der Dokumentarfilm "Gangsterläufer" handelt von Yehya, der zum... Mehr lesen
Jugendliche Kriminelle scheinen brutaler geworden zu sein. Kommt es zu gewalttätigen Übergriffen, wird meist rasch die Forderung nach einem... Mehr lesen
Die Aufgaben richten sich an Schülerinnen und Schüler ab der 9. Jahrgangsstufe und laden zu einer Auseinandersetzung mit den Themenfeldern... Mehr lesen
Stephan Kuperion ist Jugendrichter am Amtsgericht Berlin-Tiergarten. Seit über 15 Jahren urteilt er über junge Kriminelle. Jost Reinecke... Mehr lesen
Berlin-Neukölln ist überall, oder doch nicht? Der Berliner Bezirk steht seit langem paradigmatisch für Armut, Gewalt und Aussichtslosigkeit.... Mehr lesen
Immer wieder müssen Eltern und Kinder aufgrund von Kriegen, Verfolgungen oder Naturkatastrophen ihre Heimatländer verlassen. Teils kommen... Mehr lesen
Der Verein Paidaia arbeitet mit jugendlichen Intensivtätern. Dabei setzt er auf geistiges und körperliches Training. Darauf, dass die... Mehr lesen
Susanne Korbmacher ist Lehrerin in München-Hasenbergl, einem sogenannten sozialen Brennpunkt. Und das seit fast 30 Jahren. 2000 hat sie den... Mehr lesen
Opferverbände kritisieren immer wieder, dass bei Straftaten nicht die Opfer im Fokus stehen, sondern die Täter – sei es vor Gericht oder in... Mehr lesen