"Dies ist der Anfang vom Ende der solidarischen Krankenversicherung." Dieser Satz ist in der gesundheitspolitischen Debatte oft zu hören. Doch... Mehr lesen
Die gesetzliche Krankenversicherung ist eine Solidargemeinschaft, in der die Starken die Lasten der Schwachen mit übernehmen. Dieses Prinzip... Mehr lesen
Potenzstörungen, Haarausfall, Übergewicht – Medikamente zur Behandlung dieser Probleme sind ausdrücklich keine Kassenleistungen und fallen... Mehr lesen
Besonders mit Einführung der Praxisgebühr zum 1. Januar 2004 wurde das Thema "Zuzahlungen der Patientinnen und Patienten" hochaktuell.... Mehr lesen
In der gesetzlichen Krankenversicherung zahlen die Einkommensstarken für die Versicherten mit niedrigem Einkommen mit – aber nur in Grenzen.... Mehr lesen
Wer ein hohes Einkommen hat, kann aus der gesetzlichen Krankenversicherung ausscheiden: Er wechselt in eine private Krankenversicherung und... Mehr lesen
Die Leistungsausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung für die Rentnerinnen und Rentner sind nicht einmal zur Hälfte durch deren eigene... Mehr lesen