Im Jahr 2011 hatten alleinstehende ältere Männer ein durchschnittliches Netto-Gesamteinkommen von 1.575 Euro, alleinstehende Frauen von 1.328 Euro. Ehepaare mussten sich zu Zweit ein Durchschnittseinkommen von 2.458 Euro teilen.
Die Rede ist hier von Durchschnitten. Weniger als 750 Euro hatten 15 Prozent der Frauen und 10 Prozent der Männer. Ehepaare hatten zu 20 Prozent weniger als 1.500 Euro Gesamteinkommen. In der öffentlichen Diskussion wird dagegen ein Generationenkonflikt geschürt.
Welche Funktion haben die Regelsysteme bei den Gesamteinkommen im Alter? Wie setzen sich die Daten zusammen und welche Bedeutung ergibt sich? Mehr lesen
Für die Seniorenhaushalte, also diejenigen Haushalte, deren Bezugsperson (normalerweise diejenige Person, die das Haupteinkommen bezieht) 65... Mehr lesen
Eine differenzierte Betrachtungsweise der Haushaltseinkommen der älteren Generation erlaubt die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS),... Mehr lesen
Es ist - zusammenfassend formuliert - zutreffend, dass aus niedrigen Rentenzahlbeträgen nicht zwingend auf ein niedriges gesamtes Einkommen... Mehr lesen