Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Ausbau der Grundsicherung im Alter | Rentenpolitik | bpb.de

Rentenpolitik Rentenpolitik kompakt Lebenslagen Älterer Einkommen im Alter und Altersarmut Alterssicherungssysteme Grundsicherung Grundlagen und Geschichte der GRV Leistungen und Finanzierung Rentenberechnung, Rentenanpassung, Rentenhöhe Renten in Ostdeutschland Betriebliche und private Altersvorsorge Altersgrenzen, Altersübergänge, Alterserwerbstätigkeit Finanzierungsprobleme Reformbedarfe und Reformdebatten Alterssicherung in Europa Altersbilder und Lebenslagen Vom Defizit- zum Ressourcenmodell Aspekte der Lebenslagen Älterer Materielle Teilhabedimensionen Immaterielle Teilhabedimensionen Die Unterschiedlichkeit beachten! Alterseinkommen und Altersarmut Einkommensquellen und -arten Höhe und Verteilung der Gesamteinkommen Altersarmut Wachsende Altersarmut in der Zukunft? Zuverdienst im Alter Alterssicherung Einkommensbedarf im Alter Leistungsbedingungen und Leistungsziele Grenzen einer familiären Absicherung Öffentliche Alterssicherung Betriebliche Altersversorgung Private Vorsorge Umlagefinanzierung oder/und Kapitaldeckung 3-Säulen-System der Alterssicherung Beamtenversorgung, Berufsständische Systeme, Sondersysteme Beamtenversorgung Alterssicherung der Landwirte Künstlersozialversicherung Berufsständische Versorgungswerke Grundsicherung Leistungsprinzipien Anspruch und Bedürftigkeit Leistungshöhe und Fallbeispiele Berechnung des Regelbedarfs Träger, Ausgaben und Finanzierung Empfänger und Dunkelziffer Grundsicherung und Rente Grundsicherung und Altersarmut Grundlagen der Gesetzlichen Rentenversicherung Grundprinzipien Versichertenkreis Leistungen im Überblick Struktur und Entwicklung der Rentenzahlen Rentenfinanzen im Überblick Organisation und Selbstverwaltung Geschichte der Rentenversicherung Traditionen und Vorläufer Bismarcks Sozialgesetze Die Entwicklung bis 1945 Nachkriegsgeschichte bis 1990 Von 1990 bis heute Leistungen der Rentenversicherung Altersrenten und Altersgrenzen Erwerbsminderungsrenten Hinterbliebenenrenten Kindererziehungs- und Pflegezeiten Rehabilitation Finanzierung Rentenversicherung als Parafiskus Beitragseinnahmen Bundeszuschüsse Versicherungsfremde Leistungen Ausgaben Umlageverfahren und Rücklagen Rentenberechnung Teilhabeäquivalenz Die Rentenformel Rentenrechtliche Zeiten Alters- und Erwerbsminderungsrenten Hinterbliebenenrenten Beitragsabzüge und Besteuerung Rentenanpassung Die lohndynamische Rente Die Rentenanpassungsformel Das Rentenniveau Höhe und Verteilung Bestimmungsfaktoren für die Rentenhöhe Durchschnittliche Altersrenten, alte Bundesländer Rentenschichtung Niedrigrenten Versichertenrenten von Frauen Erwerbsminderungsrenten Hinterbliebenenrenten Kumulation von Renten Renten in den neuen Bundesländern Deutsche Einigung und Rentenversicherung Unterschiedliche Rentenberechnung Durchschnittliche Altersrenten Rentenschichtung Abschluss der Rentenüberleitung Betriebliche Altersversorgung Stellenwert und Charakteristika Durchführungswege Unverfallbarkeit Rentenhöhe und Rentenanpassung Entgeltumwandlung Empirische Befunde Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst Perspektiven: Betriebsrentenstärkungsgesetz Private Vorsorge/"Riester-Rente" Vorsorgeprodukte Riester-Förderung Verbreitung und Nutzung Lebensstandardsicherung? Altersgrenzen, Alterserwerbstätigkeit Heraufsetzung der Altersgrenzen Erwerbstätigkeit im Alter (Langzeit-)Arbeitslosigkeit Erwerbsaustritt und Renteneintritt Berufliche Leistungsfähigkeit im Alter Rente erst ab 70? Fachkräftesicherung Flexible Altersübergänge Flexibilisierung der Altersgrenzen Gleitender Ruhestand Altersteilzeit und Teilrente Weiterarbeit trotz Rente Altersgrenzen nach Art der Beschäftigung? Destandardisierung des Lebenslaufs? Demografischer Wandel und Rentenfinanzierung Bevölkerungsvorausberechnungen Verschiebung der Altersstruktur Demografie und Beschäftigung Demografie und gesamtwirtschaftliche Entwicklung Ein drohender Generationenkonflikt? Rentenversicherung zwischen Krisen und Konjunkturen Finanzierung im Umlageverfahren Rentenversicherung und Arbeitsmarkt Einschnitte im Leistungsrecht Rentenfinanzen während und nach der Finanzkrise Kapitaldeckungsverfahren als Finanzierungsalternative? Umlage- versus Kapitaldeckungsverfahren Eine kurze Historie Pro und Contra Kapitalmarktfundierung und Demografie Risiken im Überblick Kapitalmarktfundierung und Finanzkrise Alterssicherung von Frauen Der Fortschritt als Schnecke Auswirkungen der Alterssicherungspolitik Höhere eigenständige Renten von Frauen Armutsfeste Renten Ansatzpunkte zur Vermeidung von Altersarmut Reformen auf dem Arbeitsmarkt Solidarausgleich in der Rentenversicherung Mindestrenten Systemwechsel: Grundrente Ausbau der Grundsicherung im Alter Absicherung von Selbstständigen Lebensstandardsicherung Ziele der Alterssicherung Versorgungslücken Obligatorische betriebliche bzw. private Vorsorge? Stabilisierung des Rentenniveaus Finanzierbarkeit trotz demografischer Belastungen? Alterssicherungssysteme in Europa Gestaltungsvarianten Alterssicherungssysteme im empirischen Vergleich Altersgrenzen und Alterserwerbstätigkeit Länderbeispiele Alterssicherungspolitik der EU Die EU: Wirtschaftsunion − aber keine Sozialunion Empfehlungen zur Ausgestaltung der Rentensysteme Das europäische Semester Finanzkrise, Rettungsschirme und Rentenkürzungen Alterssicherung und grenzüberschreitende Beschäftigung Quiz Infografiken Literaturverzeichnis Glossar Redaktion

Ausbau der Grundsicherung im Alter

Gerhard Bäcker Ernst Kistler

/ 3 Minuten zu lesen

Zu einer Aufwertung und Ausweitung der Grundsicherung im Alter käme es, wenn die Renten nicht mehr voll auf den Grundsicherungsanspruch angerechnet würden. Im Ergebnis würden die bisherigen Grundsicherungsempfänger ein insgesamt höheres Einkommen erhalten.

Zu einer Aufwertung und Ausweitung der Grundsicherung im Alter käme es, wenn durch die Einführung von Freibeträgen die Renten nicht mehr voll auf den Grundsicherungsanspruch angerechnet würden. (© picture-alliance/dpa, Themendienst)

Bei der Vorstellung einer Teilfreistellung der gesetzlichen Altersrente bei der Berechnung der Leistungshöhe der Grundsicherung im Alter (vgl. Hoenig 2012) geht es nicht um eine irgendwie gestaltete Zahlung einer Mindest-, Sockel- oder Grundrente, sondern um eine Veränderung innerhalb des Grundsicherungssystems. Bei Älteren, die Ansprüche auf Renten erworben haben, würde im Unterschied zur geltenden Fürsorgesystematik keine vollständige Anrechnung dieser Renten auf den Betrag der Grundsicherungsleistung erfolgen, sondern nur eine anteilige. Dadurch steigen der Zahlbetrag der Grundsicherung und damit das Gesamteinkommen im Alter − vorausgesetzt die Person bzw. die Bedarfsgemeinschaft ist bedürftig (also auch unter Berücksichtigung des verwertbaren Vermögens).

Die Dimensionen und Folgewirkungen dieses Modells hängen von der Ausgestaltung ab:

  • Sollen auch andere Alterseinkommen (z.B. Betriebsrenten oder Riester-geförderte Renten), sowie Erwerbsminderungsrenten und Hinterbliebenenrenten anrechnungsfrei bleiben?

  • Soll sich die Anrechnungsfreiheit nicht nur auf die Geldleistungen, sondern auch auf Sach- und Dienstleistungen der Sozialhilfe, so vor allem auf die Hilfe zur Pflege, beziehen?

  • Welche Beträge in welcher Höhe (Pauschalbeträge oder prozentuale Rentenanteile) sollen anrechnungsfrei bleiben?

Im Ergebnis würden nicht nur die derzeitigen Empfänger höhere Grundsicherungsleistungen erhalten, sondern auch diejenigen, die bei der geltenden Regelung keine Ansprüche auf aufstockende Grundsicherungsleistungen haben, denen aber bei der Einführung von Freibeträgen Ansprüche zustehen. Je nach Ausgestaltungsvariante (Höhe der Freibeträge und Ausmaß der begünstigtsten Leistungen) käme es zu einem deutlichen Zuwachs der Empfängerzahlen der Grundsicherung und zu entsprechenden Mehrausgaben. Wenn man Altersarmut weiterhin am Grundsicherungsbezug bemessen würde, würde paradoxerweise statistisch sogar das Ausmaß der Altersarmut steigen.

Mit dem Betriebsrentenstärkungsgesetz von 2017 ist ein erster Schritt in die Richtung von Freibeträgen gemacht worden. Bei der Berechnung der Höhe der aufstockenden Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung sowie bei der Hilfe zum Lebensunterhalt bleiben ab 2018 folgende Beträge anrechnungsfrei:

  • Grundbetrag von 100 Euro

  • zuzüglich 30 Prozent des überschießenden Betrags bis maximal 50 Prozent des Bedarfs der Regelbedarfsstufe 1 = 208 Euro/2018.

Allerdings bleiben ausschließlich Leistungen der zusätzlichen Altersvorsorge (Betriebs-, Riester-, Rürup-Renten sowie Renten aus einer freiwilligen GRV-Versicherung oder einer Versicherungspflicht auf Antrag) anrechnungsfrei. Für Renten aus der Gesetzlichen Rentenversicherung, die sich aus einer Versicherungspflicht errechnen, gilt dies nicht. Es handelt sich damit um ein vorleistungsabhängiges und spezielles Existenzminimum für einen bestimmten Kreis älterer Menschen. Offen bleibt, ob der Ausschluss der o.g. Renten aus der Rentenversicherung verfassungsrechtlich Bestand haben wird.

Diskutiert wird auch, ob eine Ausdifferenzierung des Existenzminimums nach Vorleistungen nicht auch bedeuten müsste, bei den beitragsfinanzierten Leistungen der Arbeitslosenversicherung (Arbeitslosengeld I) oder der Krankenversicherung (Krankengeld) vergleichbare Freibeträge einzuführen. Wie lässt sich begründen, dass bei Rentenempfängern ein Teil ihres Einkommens anrechnungsfrei bleibt, während z. B. bei Alleinerziehenden in der Grundsicherung Kindergeld und Unterhaltsleistungen voll angerechnet werden?

Freibeträge in der Grundsicherung nur für bestimmte Personengruppen laufen damit Gefahr, Grundsicherungsempfänger 1. und 2. Klasse zu schaffen. Und sie können – gewollt oder ungewollt – eine Rentenversicherungspolitik legitimieren, die das Niveau der leistungs- und beitragsbezogenen Rente kontinuierlich absenkt und die Betroffenen dann auf die Grundsicherung verweist.

Weitere Inhalte

Gerhard Bäcker, Prof. Dr., geboren 1947 in Wülfrath ist Senior Professor im Institut Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen. Bis zur Emeritierung Inhaber des Lehrstuhls "Soziologie des Sozialstaates" in der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften der Universität Duisburg-Essen. Forschungsschwerpunkte: Theorie und Empirie des Wohlfahrtsstaates in Deutschland und im internationalen Vergleich, Ökonomische Grundlagen und Finanzierung des Sozialstaates, Systeme der sozialen Sicherung, insbesondere Alterssicherung, Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktpolitik, Lebenslagen- und Armutsforschung.

Ernst Kistler, Prof. Dr., geboren 1952 in Windach/Ammersee ist Direktor des Internationalen Instituts für Empirische Sozialökonomie, INIFES gGmbH in Stadtbergen bei Augsburg. Forschungsschwerpunkte: Sozial- und Arbeitsmarktberichterstattung, Demografie, Sozialpolitik, Armutsforschung.