Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Alterssicherung und grenzüberschreitende Beschäftigung | Rentenpolitik | bpb.de

Rentenpolitik Rentenpolitik kompakt Lebenslagen Älterer Einkommen im Alter und Altersarmut Alterssicherungssysteme Grundsicherung Grundlagen und Geschichte der GRV Leistungen und Finanzierung Rentenberechnung, Rentenanpassung, Rentenhöhe Renten in Ostdeutschland Betriebliche und private Altersvorsorge Altersgrenzen, Altersübergänge, Alterserwerbstätigkeit Finanzierungsprobleme Reformbedarfe und Reformdebatten Alterssicherung in Europa Altersbilder und Lebenslagen Vom Defizit- zum Ressourcenmodell Aspekte der Lebenslagen Älterer Materielle Teilhabedimensionen Immaterielle Teilhabedimensionen Die Unterschiedlichkeit beachten! Alterseinkommen und Altersarmut Einkommensquellen und -arten Höhe und Verteilung der Gesamteinkommen Altersarmut Wachsende Altersarmut in der Zukunft? Zuverdienst im Alter Alterssicherung Einkommensbedarf im Alter Leistungsbedingungen und Leistungsziele Grenzen einer familiären Absicherung Öffentliche Alterssicherung Betriebliche Altersversorgung Private Vorsorge Umlagefinanzierung oder/und Kapitaldeckung 3-Säulen-System der Alterssicherung Beamtenversorgung, Berufsständische Systeme, Sondersysteme Beamtenversorgung Alterssicherung der Landwirte Künstlersozialversicherung Berufsständische Versorgungswerke Grundsicherung Leistungsprinzipien Anspruch und Bedürftigkeit Leistungshöhe und Fallbeispiele Berechnung des Regelbedarfs Träger, Ausgaben und Finanzierung Empfänger und Dunkelziffer Grundsicherung und Rente Grundsicherung und Altersarmut Grundlagen der Gesetzlichen Rentenversicherung Grundprinzipien Versichertenkreis Leistungen im Überblick Struktur und Entwicklung der Rentenzahlen Rentenfinanzen im Überblick Organisation und Selbstverwaltung Geschichte der Rentenversicherung Traditionen und Vorläufer Bismarcks Sozialgesetze Die Entwicklung bis 1945 Nachkriegsgeschichte bis 1990 Von 1990 bis heute Leistungen der Rentenversicherung Altersrenten und Altersgrenzen Erwerbsminderungsrenten Hinterbliebenenrenten Kindererziehungs- und Pflegezeiten Rehabilitation Finanzierung Rentenversicherung als Parafiskus Beitragseinnahmen Bundeszuschüsse Versicherungsfremde Leistungen Ausgaben Umlageverfahren und Rücklagen Rentenberechnung Teilhabeäquivalenz Die Rentenformel Rentenrechtliche Zeiten Alters- und Erwerbsminderungsrenten Hinterbliebenenrenten Beitragsabzüge und Besteuerung Rentenanpassung Die lohndynamische Rente Die Rentenanpassungsformel Das Rentenniveau Höhe und Verteilung Bestimmungsfaktoren für die Rentenhöhe Durchschnittliche Altersrenten, alte Bundesländer Rentenschichtung Niedrigrenten Versichertenrenten von Frauen Erwerbsminderungsrenten Hinterbliebenenrenten Kumulation von Renten Renten in den neuen Bundesländern Deutsche Einigung und Rentenversicherung Unterschiedliche Rentenberechnung Durchschnittliche Altersrenten Rentenschichtung Abschluss der Rentenüberleitung Betriebliche Altersversorgung Stellenwert und Charakteristika Durchführungswege Unverfallbarkeit Rentenhöhe und Rentenanpassung Entgeltumwandlung Empirische Befunde Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst Perspektiven: Betriebsrentenstärkungsgesetz Private Vorsorge/"Riester-Rente" Vorsorgeprodukte Riester-Förderung Verbreitung und Nutzung Lebensstandardsicherung? Altersgrenzen, Alterserwerbstätigkeit Heraufsetzung der Altersgrenzen Erwerbstätigkeit im Alter (Langzeit-)Arbeitslosigkeit Erwerbsaustritt und Renteneintritt Berufliche Leistungsfähigkeit im Alter Rente erst ab 70? Fachkräftesicherung Flexible Altersübergänge Flexibilisierung der Altersgrenzen Gleitender Ruhestand Altersteilzeit und Teilrente Weiterarbeit trotz Rente Altersgrenzen nach Art der Beschäftigung? Destandardisierung des Lebenslaufs? Demografischer Wandel und Rentenfinanzierung Bevölkerungsvorausberechnungen Verschiebung der Altersstruktur Demografie und Beschäftigung Demografie und gesamtwirtschaftliche Entwicklung Ein drohender Generationenkonflikt? Rentenversicherung zwischen Krisen und Konjunkturen Finanzierung im Umlageverfahren Rentenversicherung und Arbeitsmarkt Einschnitte im Leistungsrecht Rentenfinanzen während und nach der Finanzkrise Kapitaldeckungsverfahren als Finanzierungsalternative? Umlage- versus Kapitaldeckungsverfahren Eine kurze Historie Pro und Contra Kapitalmarktfundierung und Demografie Risiken im Überblick Kapitalmarktfundierung und Finanzkrise Alterssicherung von Frauen Der Fortschritt als Schnecke Auswirkungen der Alterssicherungspolitik Höhere eigenständige Renten von Frauen Armutsfeste Renten Ansatzpunkte zur Vermeidung von Altersarmut Reformen auf dem Arbeitsmarkt Solidarausgleich in der Rentenversicherung Mindestrenten Systemwechsel: Grundrente Ausbau der Grundsicherung im Alter Absicherung von Selbstständigen Lebensstandardsicherung Ziele der Alterssicherung Versorgungslücken Obligatorische betriebliche bzw. private Vorsorge? Stabilisierung des Rentenniveaus Finanzierbarkeit trotz demografischer Belastungen? Alterssicherungssysteme in Europa Gestaltungsvarianten Alterssicherungssysteme im empirischen Vergleich Altersgrenzen und Alterserwerbstätigkeit Länderbeispiele Alterssicherungspolitik der EU Die EU: Wirtschaftsunion − aber keine Sozialunion Empfehlungen zur Ausgestaltung der Rentensysteme Das europäische Semester Finanzkrise, Rettungsschirme und Rentenkürzungen Alterssicherung und grenzüberschreitende Beschäftigung Quiz Infografiken Literaturverzeichnis Glossar Redaktion

Alterssicherung und grenzüberschreitende Beschäftigung

Gerhard Bäcker Ernst Kistler

/ 4 Minuten zu lesen

Aus der Begrenzung nationaler Alterssicherungssysteme erwachsen erhebliche Probleme für jene zahlreicher werdenden Personen, die während ihres Erwerbslebens bzw. zu einem bestimmten Zeitpunkt grenzüberschreitend beschäftigt sind. Auch die Altersmigration gewinnt an Bedeutung.

Drei Arbeiterinnen mit Migrationshintergrund in einer Großbäckerei bei Bern/Schweiz (© picture-alliance, KEYSTONE)

Arbeitsmarktverflechtungen und Sozialversicherungsabkommen

Aus der Begrenzung nationaler Sozialversicherungen erwachsen allerdings erhebliche Probleme bei der sozialen Absicherung jener Personen, die während ihres Erwerbslebens bzw. zu einem bestimmten Zeitpunkt grenzüberschreitend beschäftigt sind. Die internationalen Verflechtungen, auch auf dem Arbeitsmarkt, erhalten eine immer größere Bedeutung. Die Zahl der Arbeitnehmer, die zwischenzeitlich oder auch längerfristig in einem anderen Land (innerhalb der EU oder über die EU hinaus) als in ihrem Heimatland arbeiten und leben, nimmt zu.

Dies ist kein neues Phänomen, das erste Abkommen über die Rentenversicherung von im Deutschen Reich beschäftigten Italienern wurde 1912 geschlossen. Die grenzüberschreitende Arbeitsaufnahme prägt in großer Zahl schon seit Mitte/Ende der 1950er Jahre in Form der Anwerbung der sog. "Gastarbeiter" die Situation auf dem Arbeitsmarkt nicht nur in der Bundesrepublik sondern auch in den anderen westeuropäischen Ländern. Diese Verflechtungen auf dem Arbeitsmarkt betreffen vor allem Arbeitsmigranten, Saisonarbeitnehmer, Werkvertragsarbeitnehmer und auch Personen, deren Wohnsitz im Inland liegt, die aber im nahegelegen Ausland arbeiten, die also als sog. "Grenzgänger" zwischen dem Land, in dem sie leben, und dem Land, in dem sie arbeiten, pendeln.

Die Arbeitsmigration (hierbei ist zu unterscheiden, zwischen jenen Migranten, die in ihr Heimatland nach kurzer oder längerer Frist zurückkehren und jenen, die dauerhaft im Aufnahmeland bleiben) wie auch das Grenzgängerwesen sind durch die europäische Integration und durch die Grundfreiheiten des europäischen Binnenmarktes wesentlich erleichtert und gefördert worden. Denn die Personenfreizügigkeit, die Arbeitnehmerfreizügigkeit, die Niederlassungsfreiheit und die Dienstleistungsfreiheit ermöglichen es, dass jeder Bürger der EU seinen Wohnsitz und Arbeitsort frei wählen kann.

Die Probleme, die aus dieser zwischenstaatlichen Mobilität für die soziale Absicherung erwachsen, beziehen sich insbesondere auf die Fragen, in welchem Land soziale Ansprüche und Leistungen erworben werden, aber auch Beiträge und Steuern gezahlt werden müssen, und ob die Ansprüche und Leistungen bei einer Rückkehr in das Heimatland oder bei einem Wechsel in ein drittes Land auch "mitgenommen" werden können, also "exportiert" werden.

Um dieses Problem zu lösen, haben die Staaten untereinander (bilaterale) Abkommen geschlossen. Die Abkommen über soziale Sicherheit sollen auf der Grundlage der Gegenseitigkeit (Gleichbehandlung der beiderseitigen Staatsangehörigen) und der Personengleichstellung (Behandlung des ausländischen Beschäftigten wie eigene Staatsangehörige) den sozialen Schutz der betreffenden Beschäftigten und ihrer Familienangehörigen sichern, wenn sie in einem anderen Staat arbeiten und/oder sich dort vorübergehend oder gewöhnlich aufhalten.

So werden bei einer Beschäftigung in zwei Staaten (Beispiel: Ein deutscher Staatsangehöriger arbeitet nur für wenige Jahre in Deutschland und ist im Anschluss daran bis zum Erreichen des Rentenalters in Belgien beschäftigt) die Versicherungszeiten in der Rentenversicherung aus beiden Staaten zusammengerechnet (Grundsatz der Totalisierung). So ist sichergestellt, dass sowohl die belgischen als auch die deutschen Wartezeiten für den Erwerb und die Aufrechterhaltung einer Altersrente oder einer Erwerbsminderungsrente erreicht werden. Zudem ist garantiert, dass die deutsche Rentenzahlung nach Belgien "exportiert" wird, wenn die betreffende Person im Alter ihren gewöhnlichen Aufenthaltsort in Belgien hat. In diesem Fall werden eine deutsche und eine belgische Rente bezahlt. Die Höhe der Renten bemisst sich dabei allerdings nur nach den Versicherungszeiten und Berechnungsregelungen des jeweiligen Landes.

Der Anspruch auf Leistungsexport gilt jedoch nur für beitragsfundierte Sozialversicherungsansprüche. Bedürftigkeitsgeprüfte und steuerfinanzierte Leistungen, wie etwa die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderungen, werden nicht an Personen gezahlt, die ihren Aufenthaltsort im Ausland haben. Wiederum anders ist die soziale Sicherung bei der Arbeitnehmerentsendung geregelt: Werden Beschäftigte im Rahmen der Dienstleistungsfreiheit nur für eine vorübergehende Zeit vom Inland ins Ausland entsandt, weil beispielsweise eine polnische Firma einen Bauauftrag in Deutschland erledigt, haben die Sozialversicherungsregelungen Polens weiter Bestand.

Rentenzahlungen an Deutsche und Ausländer im Inland und ins Ausland

Eine wichtige Unterscheidung im vorliegenden Zusammenhang betrifft die so genannten Vertrags- und Nichtvertragsrenten . Vertragsrenten sind Renten, die durch Vorschriften des über- oder zwischenstaatlichen Sozialversicherungsrechts (z. B. EU-Verordnungen, Sozialversicherungsabkommen) ermöglicht oder beeinflusst werden. Nichtvertragsrenten sind alle Renten, die keine Vertragsrenten sind. Nichtvertragsrenten können im Inland bezahlt werden (an Deutsche wie Ausländer), oder auch ins Ausland (an Deutsche oder Ausländer).

Die Tabelle zeigt die Zahl der entsprechenden Renten im Rentenbestand des Jahres 2017.

Rentenzahlungen an Deutsche und Ausländer im Inland und ins Ausland am Jahresende 2017

Renten insgesamtRenten ins InlandRenten ins Ausland
Alle Renten
an Deutsche22.893.83022.655.713236.854
an Ausländer2.707.5671.193.0431.514.105
Vertragsrenten
an Deutsche1.231.2221.041.633189.475
an Ausländer2.016.891531.6691.484.950

Quelle: Deutsche Rentenversicherung Bund 2018, S. 197 (Rentenversicherung in Zeitreihen).

Erwartungsgemäß sind die Zahlbeträge der Leistungen ausländischer Rentenversicherungsträger an Rentner in Deutschland geringer als diejenigen der deutschen Rentenversicherung an Berechtigte im Ausland. "In den Fällen, in denen Deutschland hohe Leistungen an Ausländer erbringt, muss berücksichtigt werden, dass den Leistungen auch beträchtliche Beitrags- und Steuereinnahmen gegenüber stehen" .

Auch für die EU stellt die Koordinierung und Sicherstellung der Renten einer stark wachsenden Zahl jeweils in den EU-Ländern arbeitender Ausländer eine der wichtigsten Aufgaben in der Sozialpolitik dar.

Weitere Inhalte

Gerhard Bäcker, Prof. Dr., geboren 1947 in Wülfrath ist Senior Professor im Institut Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen. Bis zur Emeritierung Inhaber des Lehrstuhls "Soziologie des Sozialstaates" in der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften der Universität Duisburg-Essen. Forschungsschwerpunkte: Theorie und Empirie des Wohlfahrtsstaates in Deutschland und im internationalen Vergleich, Ökonomische Grundlagen und Finanzierung des Sozialstaates, Systeme der sozialen Sicherung, insbesondere Alterssicherung, Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktpolitik, Lebenslagen- und Armutsforschung.

Ernst Kistler, Prof. Dr., geboren 1952 in Windach/Ammersee ist Direktor des Internationalen Instituts für Empirische Sozialökonomie, INIFES gGmbH in Stadtbergen bei Augsburg. Forschungsschwerpunkte: Sozial- und Arbeitsmarktberichterstattung, Demografie, Sozialpolitik, Armutsforschung.