Zur hessischen Landtagswahl am 28.10.2018 traten 23 Parteien mit einer Landesliste an. Hier finden Sie zu jeder der Parteien ein Kurz-Profil. Die Reihenfolge der Parteien richtet sich nach ihrem Wahlergebnis bei der letzten Wahl. Parteien, die daran nicht teilgenommen haben, erscheinen anschließend in alphabetischer Reihenfolge.
Die CDU wurde im November 1945 in Hessen gegründet. Zentral für ihr Programm ist ein christliches Menschenbild sowie konservative und liberale... Mehr lesen
In Hessen ist die SPD die mitgliederstärkste Partei. Von 1946 bis 1987 sowie 1991 bis 1999 war die SPD an der hessischen Landesregierung... Mehr lesen
Die GRÜNEN entstanden 1979 aus der Umwelt- und Friedensbewegung sowie der Anti-Atom und Ökobewegung. Seit 1984 waren die GRÜNEN in Hessen mit... Mehr lesen
DIE LINKE entstand 2007 durch den Beitritt der WASG in die PDS und ist seit 2008 im hessischen Landtag vertreten. Ihr Ziel ist ein... Mehr lesen
Die FDP wurde 1948 gegründet und steht für einen "sozialen und politischen Liberalismus". In ihrem Wahlprogramm setzt sie auf die Themen... Mehr lesen
Die 2013 gegründete AfD nimmt seit 2015 zunehmend die Themen Migration und Islam sowie gesellschaftspolitische Fragen in den Fokus. Im... Mehr lesen
Die PIRATEN sind um die Themen Netzpolitik, Digitalisierung, Transparenz und Partizipation entstanden. Der hessische Landesverband der PIRATEN... Mehr lesen
Die Partei FREIE WÄHLER besteht seit 2009. In Hessen stehen sie für eine "achtbare Politik nah am Bürger und dessen Bedürfnissen". Für die... Mehr lesen
Die NPD ist eine rechtsextreme Partei, deren politisches Konzept die Menschenwürde missachtet. Sie lehnt die freiheitliche Demokratie ab und... Mehr lesen
Die PARTEI verwendet satirische Elemente in ihren Programmen und Aktionen. Der Landesverband Hessen besteht seit 2005 und trat erstmals bei... Mehr lesen
Die ÖDP ist eine ökologische und wertkonservative Partei. Sie zog 2014 mit einem Abgeordneten ins Europaparlament ein. Für die Landtagswahl... Mehr lesen
Während sich die Vorgänger der Grauen Panther vor allem als Seniorenvertretung verstanden haben, will die Partei nun alle Generationen... Mehr lesen
Die BüSo wurde 1992 gegründet. Zentral für ihr Programm ist eine neue Weltwirtschaftsordnung, die sie mit Änderungen im Finanzsystem und... Mehr lesen
Die Partei der AD-Demokraten wurde 2016 gegründet. Sie verstehen sich als konservativ-liberale und soziale Partei. Sie befürworten einen... Mehr lesen
Das Bündnis C wurde 2016 gegründet und tritt zum ersten Mal bei einer hessischen Landtagswahl an. Programmatisch orientiert sich das Bündnis C... Mehr lesen
Das BGE, in Hessen 2017 gegründet, verfolgt als einziges politisches Ziel die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens in Deutschland.... Mehr lesen
DIE VIOLETTEN gründeten sich 2001 und verstehen sich als "Sprachrohr" spiritueller Menschen. Der hessische Landesverband existiert seit 2006.... Mehr lesen
Die LKR wurde 2015 unter dem Namen ALFA vom ehemaligen AfD-Sprecher Lucke gegründet. Sie vertritt konservative und wirtschaftsliberale... Mehr lesen
Die MENSCHLICHE WELT orientiert sich an der Theorie eines indischen Philosophen und möchte die Gesellschaft auf der Basis spiritueller... Mehr lesen
Die Partei der Humanisten vertritt eine Politik, die sich auf Naturgesetze und Wissenschaft gründet. Sie fordert sie u.a. eine... Mehr lesen
Die Partei für Gesundheitsforschung verfolgt die bessere Erforschung altersbedingter Krankheiten als einziges politisches Ziel. In ihrem... Mehr lesen
Die Tierschutzpartei existiert in Hessen seit 1995. Programmatisch rückt die Tierschutzpartei die Belange von Tieren ins Zentrum, obgleich sie... Mehr lesen
Die V-Partei³ sieht sich als Vertretung von Vegetariern und Veganern. Ihre Kernforderungen zielen auf die Verbesserung des Verbraucher-,... Mehr lesen