Wie kann die Eurozone künftig Krisen besser vermeiden?
6x6 Fragen zur Euro-Krise
Die Währungsgemeinschaft hat in den Jahren der Krise viele Reformen umgesetzt. Doch einigen Experten reichen diese noch nicht aus. Sie fordern weitere grundlegende Änderungen für die Eurozone. Welche könnten das sein? Sechs Antworten.
Thomas Fricke, Wirtschaftsjournalist und Ökonom
Dr. Ulrike Guérot, European Democracy Lab
Ulrike Herrmann, Journalistin und Sachbuchautorin
Prof. Dr. Michael Hüther, Institut der deutschen Wirtschaft Köln
Prof. Dr. Alexander Kritikos, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
Dr. Daniela Schwarzer, Europa-Programm des German Marshall Funds
Diese Videos sind unter der Creative Commons Lizenz veröffentlicht. by-sa/3.0/
i
Über die Interviewpartnerinnen und -partner
Thomas Fricke ist Wirtschaftsjournalist und war von 2002 bis Ende 2012 Chefökonom der Tageszeitung Financial Times Deutschland. Seit Dezember 2013 ist er Chief Economist der European Climate Foundation und leitet das Internetportal WirtschaftsWunder.
Dr. Ulrike Guérot ist Politikwissenschaftlerin. Seit September 2014 leitet sie das European Democracy Lab an der European School of Governance in Berlin und unterrichtet an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder.
Ulrike Herrmann ist Wirtschaftskorrespondentin der tageszeitung in Berlin und Sachbuchautorin. 2013 erschien ihr Buch "Der Sieg des Kapitals. Wie der Reichtum in die Welt kam".
Prof. Dr. Michael Hüther ist Direktor und Mitglied des Präsidiums des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln und Honorarprofessor für Allgemeine Volkswirtschaftslehre an der European Business School Oestrich-Winkel.
Prof. Dr. Alexander Kritikos ist Forschungsdirektor der Querschnittsgruppe "Entrepreneurship" am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin. Er hat eine Professur an der Universität Potsdam und ist Research Fellow am Institut zur Zukunft der Arbeit (IZA).
Dr. Daniela Schwarzer ist Leiterin des Europa-Programms des German Marshall Funds of the United States und Non-Resident Senior Fellow der Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin.
Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Diese dienen dazu, Ihnen Servicefunktionen anbieten
zu können sowie zu Statistik-und Analysezwecken (Web-Tracking).
Wie Sie dem Web-Tracking widersprechen können sowie weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.