Viele EU-Staaten ohne Euro haben in den Jahren der Krise wirtschaftlich deutlich besser abgeschnitten als weite Teile der Eurozone. Deshalb fragen sich einige Ökonomen, ob sich die Hoffnungen erfüllt haben, die an die Gemeinschaftswährung geknüpft waren. Allerdings: Andere halten auch einen Rückfall in die alten Einzelwährungen für desaströs.
BIP Wachstum von EU-Staaten ohne Euro im Vergleich zur Eurozone Grafik als PDF-Version (bpb) Lizenz: cc by-nc-sa/4.0/deed.de
Hui ohne Euro, pfui mit Gemeinschaftswährung: Die EU-Staaten ohne Euro haben sich deutlich besser entwickelt als viele Euro-Länder. Deshalb... Mehr lesen
Die Krise der Euro-Staaten zeigt nicht, dass wir uns der Zwangsjacke der Gemeinschaftswährung entledigen, sondern dass wir das System... Mehr lesen