Die Europäische Bankenunion ist eine der zentralen Konsequenzen der EU aus der Schuldenkrise. Sie soll verhindern, dass taumelnde Geldhäuser erneut mit Steuermilliarden gerettet werden müssen. Doch spätestens seit Sommer 2017, als Italien zwei Banken mit Staatsgeldern stützte, ist das System in Misskredit geraten. Wie ist die Bankenunion zu bewerten?
Gut gemeint, nicht immer gut gemacht: Hinter Europas Antwort auf die zunehmende Vernetzung der Bank- und Finanzmärkte stehen sinnvolle... Mehr lesen
Die Konsequenzen, die die Eurozone aus den vergangenen Krisen gezogen hat, dürften bei den kommenden Problemen wenig helfen, meint der... Mehr lesen