Ob Mondlandung, Kondensstreifen oder Corona: das alles ist in der Logik von Verschwörungsideologien etwas ganz anderes, als es den Anschein macht. Was Verschwörungsideologien sind, worin die Gefahr bei ihnen liegt und auch, wie man gegen sie argumentiert, erläutert dieser Flyer.
Achtung! Verlängerung der Lieferzeiten
Aufgrund interner Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie kann es zu deutlich verlängerten Lieferzeiten kommen.
Lieferzeit in Deutschland: ca. 4 Werktage (Details)
Lieferzeit ins Ausland: ca. 5 bis 63 Werktage (Details)
Preis zzgl. Versandkosten (ab 1 kg Versandgewicht)
Verschwörungsideologien begegnen uns nicht erst seit diesem Jahr. Erzählungen über geheime Mächte, die im Hintergrund die Fäden ziehen, sind schon hunderte Jahre alt.
Aber spätestens seit dem Aufkommen der sozialen Medien verbreiten sie sich in einem atemberaubenden Tempo: Ob nun Kriege, Impfungen oder Handelsabkommen:
sie alle sind etwas ganz anderes, als es den Anschein hat. Oft wirken diese Mythen auf den ersten Blick lustig.
Doch hinter ihnen stehen nicht selten Ideologien der Ungleichwertigkeit und des Hasses.
Was Verschwörungsideologien sind, wie man sie erkennt und auch, wie man ihnen in konkreten Situationen gegenübertritt, erklärt der Flyer "Was tun gegen Verschwörungsideologien".
Herausgeber: bpb, Seiten: 8, Erscheinungsdatum: Dezember 2020, Erscheinungsort: Bonn, Bestellnummer: 9652