Corona eine Erfindung? Der 11. September eine Verschwörung? Die Welt, gelenkt von geheimen Zirkeln? Verschwörungsideologien begegnen uns nicht erst seit der Pandemie des Jahres 2020. Was sie eigentlich sind, was sie so gefährlich macht und wie man mit ihnen umgeht, erläutert dieses Plakat.
Achtung! Verlängerung der Lieferzeiten
Aufgrund interner Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie kann es zu deutlich verlängerten Lieferzeiten kommen.
Lieferzeit in Deutschland: ca. 4 Werktage (Details)
Lieferzeit ins Ausland: ca. 5 bis 63 Werktage (Details)
Preis zzgl. Versandkosten (ab 1 kg Versandgewicht)
Schon seit Aufkommen der sozialen Medien, spätestens aber seit diesem Jahr verbreiten sie sich in rasantem Tempo: Verschwörungsideologien.
Die vielen Erzählungen und Mythen über Kondensstreifen, geheime Mächte und Microchips wirken oft auf den ersten Blick skurril. Doch hinter ihnen stecken oft Antisemitismus und Menschenfeindlichkeit.
Was Verschwörungsideologien sind, wie man sie erkennt und auch, wie man ihnen in konkreten Situationen gegenübertritt, erklärt das Plakat "Was tun gegen Verschwörungsideologien".
Herausgeber: bpb, Seiten: 1, Erscheinungsdatum: Dezember 2020, Erscheinungsort: Bonn, Bestellnummer: 9653