Der Holocaust entzieht sich dem Denken und Verstehen auf radikalste Weise. Der Historiker Dan Diner setzt sich kritisch mit - zumal aktuellen... Mehr lesen
4,50 €Zwei Diktaturen in Deutschland und ihr Erbe sind Anlass, Auftrag und oft genug Streitpunkt demokratischer Erinnerungskultur. Jenny Wüstenberg... Mehr lesen
4,50 €Die Entwicklung des internationalen Rechts ist eng mit der Annexion außereuropäischer Gebiete verknüpft – und damit auch mit der... Mehr lesen
4,50 €Wie war das damals, als in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1989 die Berliner Mauer geöffnet wurde? Zeitzeugen werden das Stakkato der... Mehr lesen
4,50 €Claus Schenk Graf von Stauffenberg ist eine zentrale Figur des deutschen Widerstands gegen den Nationalsozialismus. Was bewegte ihn zu seiner... Mehr lesen
4,50 €Schon im Herbst 1938 fasste Georg Elser den Plan, Hitler durch eine Bombe zu töten. Ganz auf sich gestellt bereitete er den Anschlag auf den... Mehr lesen
4,50 €Die DDR ist Geschichte - aber die gewaltigen Veränderungen, die dem Osten Deutschlands seit der Einheit abverlangt wurden, haben tiefe Spuren... Mehr lesen
4,50 €Von 1961 bis 1989 teilte eine tödlich bewehrte Mauer Berlin. Dieses Handbuch informiert auf gesicherter Quellenbasis und eingebettet in den... Mehr lesen
7,00 €Zeichnungen gegen das Vergessen: Zwischen 1938 und 1945 verloren mindestens 90.000 Menschen im Konzentrationslager Mauthausen ihr Leben,... Mehr lesen
7,00 €Mit einem Rucksack voller unterdrückter Gefühle, unbearbeiteter Erinnerungen und Erfahrungen wechselten viele Menschen nach dem Ende der... Mehr lesen
4,50 €Von der Entrechtung und Vernichtung der europäischen Juden im Nationalsozialismus profitierten auch viele "Durchschnittsbürger". Ausgehend von... Mehr lesen
4,50 €Nachdem die Rote Armee 1945 das Reichstagsgebäude eingenommen hatte, verewigten sich etliche sowjetische Soldaten mit Kohle und Kreide auf dem... Mehr lesen
7,00 €Woher weiß ich, wer ich bin, wenn ich nicht weiß, woher ich komme? Nora Krug will sich und ihre deutsche Familiengeschichte besser verstehen... Mehr lesen
7,00 €Welche Botschaft an die Nachgeborenen haben Menschen, die Auschwitz überlebten, die Erinnerung daran bewahren, die Auseinandersetzung mit der... Mehr lesen
7,00 €In der Schlacht von Stalingrad 1942/43 verloren hunderttausende oftmals junge Soldaten ihr Leben. Jens Ebert hat erstmals Feldpostbriefe... Mehr lesen
4,50 €Mehr als hundert Erinnerungsorte - Gedenkstätten und Sakralbauten, Skulpturenparks oder Museen - in 35 Ländern auf fünf Kontinenten - halten ... Mehr lesen
7,00 €Gertrude Pressburger überlebte als einziges Mitglied ihrer Familie das Vernichtungslager Auschwitz und kehrte nach Kriegsende nach Österreich... Mehr lesen
4,50 €Gemessen an der großen Zahl der Ermittlungsverfahren gegen mutmaßliche NS-Täterinnen und Täter ist die Zahl der Verurteilten klein. Warum... Mehr lesen
4,50 €327 Fallbeschreibungen von Männern, Frauen und Kindern aus Ost und West, die während der deutschen Teilung dem DDR-Grenzregime zum Opfer... Mehr lesen
7,00 €Regina Schmeken hat die Tatorte des "Nationalsozialistischen Untergrundes" Jahre nach den Morden und Mordversuchen aufgesucht und fotografisch... Mehr lesen
7,00 €Mehr als siebzig Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs erfährt der Schweizer Journalist Sacha Batthyany von dem Mord an 180 jüdischen... Mehr lesen
1,50 €Manchmal sind die scheinbar unwesentlichen Dinge essenziell: An allen Orten, zu allen Zeiten haben entrechtete Frauen gepflegtes Aussehen,... Mehr lesen
1,50 €Die Erinnerung an die beiden überwundenen Diktaturen des 20 Jahrhunderts in Deutschland wird durch zahlreiche Gedenkorte, - zeichen, Museen... Mehr lesen
4,50 €Zoni Weisz, 1937 in Den Haag geboren, entkam während der Zeit des Nationalsozialismus nur durch glückliche Umstände und mithilfe eines... Mehr lesen
1,50 €Die Okkupation Griechenlands durch die Deutsche Wehrmacht prägt das deutsch-griechische Verhältnis bis heute. Ausgehend von der Besatzungszeit... Mehr lesen
1,50 €Im Widerspruch zu den historischen Tatsachen versuchen Holocaust-Leugner bis heute immer wieder, die Massenmorde im Vernichtungslager... Mehr lesen
1,50 €Die Geschichte Europas im 20. Jahrhunderts ist von Gewalt, Flucht und Vertreibungen geprägt. Die Beiträge dieses Buches werfen aus deutscher,... Mehr lesen
1,50 €Wie sollten Europas Staaten nach 1945 mit einem Land umgehen, das den ganzen Kontinent in einen Abgrund von Krieg und Gewalt gestürzt hatte?... Mehr lesen
1,50 €In ihrer umfangreichen Darstellung der Massenerschießungen von Katyn kommt Claudia Weber zu dem Schluss, dass diese nur in der Dynamik des... Mehr lesen
1,50 €Die Frage, was der Holocaust mit jedem einzelnen zu tun hat, bleibt aktuell. In diesem Buch beantworten sie Frauen und Männer des öffentlichen... Mehr lesen
4,50 €Die Holocaustforschung ist nicht abgeschlossen. Sie ist differenzierter und spezialisierter als früher, auch international. Dieser Sammelband... Mehr lesen
4,50 €Die Spuren der deutschen Teilung sind verblasst – junge Leute können sich Minenfelder und Stacheldraht quer durch Deutschland kaum mehr... Mehr lesen
1,00 €Jungen Menschen ist oft nicht (mehr) bewusst, dass Deutschland von 1961 bis 1989 geteilt war. Zugleich sind die Spuren dieser Teilung zumal in... Mehr lesen
1,00 €Auschwitz – Ort und Symbol der Vernichtungsmaschinerie des nationalsozialistischen Deutschland. Wenn wir den Begriff hören, löst dies... Mehr lesen
7,00 €Gefängnis Berlin-Moabit, Zelle Nr. 18: Hier saßen 1943/44 drei junge Polinnen unter dem Vorwurf des Hochverrats gegen das NS-Regime ein. Eine... Mehr lesen
1,00 €Man muss nicht lange nachdenken, um auf Begriffe, Orte, Institutionen oder Personen zu stoßen, deren Rolle und Bedeutung heute kritisch... Mehr lesen
1,50 €Als "Wegweiser zur Erinnerung" richtet sich diese Broschüre an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in Deutschland, Polen und Tschechien,... Mehr lesen
4,50 €Gedenkstätten, Museen und andere Orte des Erinnerns an die Diktatur in der Sowjetischen Besatzungszone und in der DDR: Impulse für die... Mehr lesen
Spanien, Portugal und Griechenland gelten als vorbildliche Demokratien. Dass dort bis in die 1970er-Jahre autoritäre Regime herrschten, wird... Mehr lesen
4,50 €