Ibram X. Kendi sieht beim Thema Rassismus jede Einzelne und jeden Einzelnen in der Pflicht. Ausgehend von seiner Analyse rassistischer Denk-... Mehr lesen
4,50 €Je tiefer die Gräben in Gesellschaften, desto schwieriger scheinen Dialog und Verständigung. Mehr noch: Digitale Kommunikation findet... Mehr lesen
4,50 €David Mayonga ist in der bayerischen Provinz groß geworden und kennt Diskriminierung und Ablehnung seit seiner Kindheit. Aber auch heute sieht... Mehr lesen
4,50 €Laut Statistiken treibt jede dritte Frau einmal im Leben ab. Oft wird von diesen Frauen erwartet, dass sie nach der Abtreibung Trauer und... Mehr lesen
4,50 €Zivilgesellschaft: Woraus ist sie entstanden, wer gehört dazu, was bewirkt sie? Das Buch zeichnet die Ursprünge und Vorläufer von... Mehr lesen
4,50 €Manche Menschen nennen immense Reichtümer ihr Eigen. Einige lassen andere mal mehr, mal weniger öffentlichkeitswirksam an ihrem Wohlstand... Mehr lesen
4,50 €Die Frage nach Ungleichheit in Deutschland wird oft gestellt. Gibt es sie, und woran kann sie festgemacht bzw. wie kann sie gemessen werden?... Mehr lesen
7,00 €Fußball und Politik sind vielfältig verflochten. So sichern sich Regierungen über den Sport politischen und ökonomischen Einfluss oder der... Mehr lesen
4,50 €Häusliche Gewalt betrifft alle gesellschaftlichen Schichten. Besonders häufig richtet sie sich gegen Frauen. Eine von vielen berichtet in... Mehr lesen
4,50 €Digitalisierung ist so alt wie die moderne Gesellschaft selbst. Bereits seit Ende des 18. Jahrhunderts gibt es einen zunehmenden Bedarf an... Mehr lesen
7,00 €Gewalt gegen Frauen ist ein alltägliches Phänomen in Deutschland. Das Ausmaß spiegelt sich dabei jedoch wenig in der öffentlichen Debatte,... Mehr lesen
4,50 €Land in Sicht: In den vergangenen Jahren sind ländliche Räume vermehrt in den Blick der Öffentlichkeit gelangt. Die Autorinnen und Autoren... Mehr lesen
4,50 €Von mittelalterlichen Mythen über mächtige Geheimgesellschaften bis zur Impfgegnerschaft: Der Glaube an Verschwörungsideologien scheint eine... Mehr lesen
7,00 €Was hält die deutsche Gesellschaft zusammen? Wer kann sich wann und wie zugehörig fühlen? Wie lässt sich der Tatsache begegnen, dass Menschen... Mehr lesen
4,50 €In diesem Buch arbeitet Jens van Tricht heraus, wie feministische Bestrebungen dogmatische Geschlechterstereotype abbauen können. Nur wenn die... Mehr lesen
4,50 €Dieses Buch skizziert in kurzen Texten, Grafiken und Porträts die weltweite Geschichte der Frauenrechte und verdeutlicht, was Frauen erreichen... Mehr lesen
4,50 €Fitness im 21. Jahrhundert – Ist der Körper eines Menschen nur Projektionsfläche eigener und fremder Ansprüche? Jürgen Martschukat beleuchtet,... Mehr lesen
4,50 €Wie lässt es sich ändern, dass in Teilen unserer Gesellschaft wieder aus Zwang Ehen geschlossen werden? Weder falsche Toleranz noch dumpfe... Mehr lesen
4,50 €Was ist eigentlich Misogynie? Für Kate Manne meint der Begriff nicht den Frauenhass einzelner Personen, sondern ein System innerhalb der... Mehr lesen
7,00 €Unsere Städte sind Kristallisationspunkte der Zivilisation. Sie boten von jeher Räume zur Begegnung, Foren zum Austausch und Impulse für... Mehr lesen
7,00 €Wie kann von Demokratie gesprochen werden, wenn die Hälfte der Bevölkerung nicht wählen darf? Dieser Sammelband diskutiert, warum Frauen so... Mehr lesen
4,50 €Wir benutzen alles mit schönster Selbstverständlichkeit: Internet und Smartphones, Sprachassistenten und was uns sonst so dabei hilft, in... Mehr lesen
7,00 €Seit 2016 beleuchtet eine Unabhängige Kommission die Strukturen, das Ausmaß und die Folgen sexuellen Missbrauchs im Kindesalter. Dieser... Mehr lesen
7,00 €Demente Menschen sind Teil der Gesellschaft - wie kann sie menschlich und medizinisch angemessen mit ihnen umgehen? Das Buch wendet sich gegen... Mehr lesen
4,50 €Krisen, Mangel, Notfallpläne: Oft dominieren Negativschlagzeilen, wenn es um das Gesundheitswesen in Deutschland geht. Alexander Jorde schaut... Mehr lesen
4,50 €Drogen und ihr Ge- oder Missbrauch werden gesellschaftlich kontrovers diskutiert - nicht zuletzt, weil es keine allgemein akzeptierte... Mehr lesen
4,50 €Stirbt sie aus, die Solidarität als Kitt zwischenmenschlicher Beziehungen? Oder müssen wir sie unter geänderten Rahmenbedingungen anders,... Mehr lesen
1,50 €Die britische Autorin Reni Eddo-Lodge will nicht mehr mit "Weißen" über (ihre) Hautfarbe sprechen. Zumindest nicht mit denen, die ihr ihre... Mehr lesen
Der Faschismus ist nicht im Frühjahr 1945 gestorben - da sind sich die Autor*innen dieses Buches sicher. Eindrucksvoll zeigen sie, was... Mehr lesen
1,50 €Faisal Hamdo floh 2014 von Aleppo nach Hamburg. In seinem Buch beschreibt er seinen neuen Alltag auf eindrucksvolle Weise und zieht bildliche... Mehr lesen
4,50 €In der Demokratie ist gewaltfreier Protest erlaubt, und zugleich ist er in seinen wechselnden Formen oder Anlässen eine Art Resonanzboden... Mehr lesen
4,50 €Unterschiedliche soziale Gruppen hierzulande sehen sich Ablehnung und Diskriminierung ausgesetzt. Umgekehrt finden sich solche Haltungen in... Mehr lesen
4,50 €Wohnraum - allmählich unerschwinglich? Viele gesellschaftliche Gruppen haben zumal in Ballungsräumen Schwierigkeiten, bezahlbare Wohnungen zu... Mehr lesen
4,50 €Frank Biess erzählt die Geschichte der Bundesrepublik als Geschichte ihrer Befürchtungen und Verunsicherungen. Ob Kommunismus, Terror,... Mehr lesen
7,00 €Es gibt politischen Streit über die (Be)deutung von Nationalstaaten. Den einen gilt er als Relikt, die anderen definieren ihn... Mehr lesen
1,50 €Dürfen Deutsche ihr Land lieben? Kann man Patriotin oder Patriot sein, ohne einem ausschließenden Nationalismus zu huldigen? Wie lässt sich... Mehr lesen
4,50 €Der Umbruch war gewaltig, und er hat mehr und tiefere Spuren hinterlassen, als manche wahrhaben wollen: Ostdeutsche haben mit der Zeitenwende... Mehr lesen
4,50 €Die Wohlhabenden werden immer reicher und gewinnen an Macht und Einfluss in Politik und Gesellschaft. Dies höhle die Demokratie von innen aus,... Mehr lesen
4,50 €Nächstenliebe, Frieden, Toleranz, Gerechtigkeit - die christliche Botschaft klingt gut und eindeutig. Zunehmend aber scheint sie missbraucht... Mehr lesen
4,50 €Geralf Pochop lebte als Punk in der DDR und nahm dafür vieles auf sich, selbst politische Haft. Punk, so resümiert Pochop, sei das Beste, was... Mehr lesen
4,50 €Es war ein langer Weg, bis Frauen sich Rechte und Möglichkeiten erkämpft hatten, die Männern längst offenstanden: Frauen, die wegbereitend... Mehr lesen
4,50 €Die Immunschwächekrankheit AIDS trat in Deutschland zum ersten Mal in den frühen 1980er-Jahren auf. Martin Reichert zeichnet die Geschichte... Mehr lesen
4,50 €Fremdbestimmung und Ungleichheit einfach hinnehmen? Für viele Ikonen der Frauenbewegung war das keine Option. Diese Graphic Novel stellt viele... Mehr lesen
4,50 €Wie geht unsere Gesellschaft mit Demenz und mit Menschen um, denen sie diagnostiziert wird? Was wissen wir über Ursachen und Auswirkungen?... Mehr lesen
4,50 €Jugend ist eine Zeit der Herausforderungen - manche jungen Leute schaffen es nicht, sie ohne Straftaten zu durchlaufen. Doch das, so Werner... Mehr lesen
4,50 €Antisemitismus grassiert in Deutschland und Europa, er äußert sich in verbalen Anfeindungen und Übergriffen. Häufig werden die negativen... Mehr lesen
1,50 €"Achtundsechzig war weiblich," und die Politisierung der Geschlechterverhältnisse sei ihr wichtigstes Element gewesen, so die These von... Mehr lesen
4,50 €Leistung: Messlatte, Drohkulisse, Erfolgsgarant? Nina Verheyen schreibt über einen offenbar schillernden Begriff im Wandel der Zeit. Sie... Mehr lesen
4,50 €Politik und Verwaltung scheinen bei der Gestaltung der Digitalisierung zunehmend in eine defensive Rolle zu geraten. Martin Schallbruch zeigt... Mehr lesen
4,50 €Ob bei Bildung, Gesundheit oder Konsum: In zahlreichen gesellschaftlichen Sphären werden massiv Daten gesammelt und ausgewertet. Diese... Mehr lesen
4,50 €Wenn Eltern ins Gefängnis müssen, ergeben sich für Kinder viele Fragen. Wie ist das Leben dort? Wie läuft ein Besuch ab? Wieso müssen Menschen... Mehr lesen
1,50 €Multikulturalismus steht im Zentrum kontroverser Debatten. Die argumentativen Gräben zwischen Befürwortern und Gegnern des Konzeptes sind... Mehr lesen
4,50 €Mitreißende, berührende Bilder aus Berlin: Die European Maccabi Games sind das größte jüdische Sportfest Europas - Der Band dokumentiert das... Mehr lesen
4,50 €Wie steht es um das Menschenrecht der sexuellen Orientierung - frei von Diskriminierung, Verfolgung bis hin zum Mord? Dennis Altman und... Mehr lesen
4,50 €Für die meisten hierzulande unvorstellbar: ein Dasein ohne festen Wohnsitz, ohne ein Zuhause. Richard Brox lebt seit 30 Jahren als... Mehr lesen
4,50 €Die B 96 führte als wichtigste Fernstraße der DDR von Zittau nach Sassnitz. Raphael Thelen und Thomas Victor sind sie auf einem Roadtrip... Mehr lesen
4,50 €Was bedeutet Integration? Wer und was hat Einfluss darauf, ob Menschen in Deutschland heimisch sind oder werden. Joachim Wagner fragt... Mehr lesen
4,50 €Abseits der großen Verkehrstrassen Deutschlands liegen Landschaften, deren Potenzial in den Debatten oft ebenso außen vor bleibt wie die... Mehr lesen
4,50 €Schöner, klüger, schneller, größer … Die Wunschliste an eine neue Art Mensch ist lang – und folgt sehr unterschiedlichen Idealen.... Mehr lesen
1,50 €Nachrichten, Meinungen, Stimmungen, Informationen im Minutentakt: Die medialen Gegebenheiten des 21. Jahrhunderts fördern vieles und... Mehr lesen
4,50 €Die Mitte als Maß? Was lange Jahre politisches und gesellschaftliches Ziel war, hat bei Vielen an Attraktivität eingebüßt. Sie streben bei... Mehr lesen
4,50 €Berühmte Frauen und Männer mit körperlichen, geistigen oder psychischen Einschränkungen haben teilweise Unvergessliches in Kunst, Kultur und... Mehr lesen
4,50 €Demenz kappt - mehr oder weniger - die Verbindung in die Realität. Menschen mit Demenz gerecht zu werden, bedeutet daher, ihre Würde und... Mehr lesen
4,50 €Heimat, was ist das eigentlich? Lucas Vogelsang begibt sich auf eine Reise quer durch Deutschland und trifft auf Menschen verschiedenster... Mehr lesen
4,50 €Gibt es Zusammenhänge zwischen der 68er-Bewegung und der Krise der repräsentativen, liberalen Demokratie? Die Autorinnen und Autoren dieser... Mehr lesen
1,50 €Wie verläuft ein Coming-out? Was geschieht danach und wie reagiert das soziale Umfeld auf diesen Schritt? Diesen und weiteren Fragen widmet... Mehr lesen
4,50 €Eigentlich ist Christiane Rösinger Musikerin von Beruf. Im Jahr 2015 beschließt sie allerdings, Deutschkurse für Geflüchtete zu geben. In... Mehr lesen
1,50 €Die Digitalisierung revolutioniert die Menschheit, so der israelische Historiker Yuval Noah Harari. Mit welchen Folgen? Die Emanzipation vom... Mehr lesen
7,00 €Die Universität von Missoula im US-Bundesstaat Montana kam durch eine Serie von Vergewaltigungen in die Schlagzeilen. Jon Krakauer hat den... Mehr lesen
1,50 €Wie steht es um die Willkommenskultur hierzulande, zumal in Sachsen? Woher rühren Aggressionen gegen Geflohene? Was kann die Zivilgesellschaft... Mehr lesen
1,50 €Platte Lösungen für komplexe Probleme? Anfeindung statt Auseinandersetzung? Fake News statt seriöser Informationen? Was kann, was muss getan... Mehr lesen
4,50 €Innerlich eine Frau, äußerlich ein Mann? Geboren in der NS-Zeit, als Anderssein lebensbedrohlich war, wagt Hermann F. in den 1970er-Jahren... Mehr lesen
4,50 €Armut in Deutschland: Wie und wo zeigt sie sich? Mit welchen Maßstäben wird sie ermittelt? Wie könnten Gegenstrategien aussehen? Georg Cremer... Mehr lesen
1,50 €"Tröglitz ist überall", sagte Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff, nachdem das Feuer in der dort geplanten Flüchtlingsunterkunft... Mehr lesen
1,50 €Welche Wege führen durch eine unübersichtliche Gegenwart? Welche Ressourcen der Resilienz können Menschen mobilisieren? Warum sehen sich... Mehr lesen
1,50 €Hass vergiftet den Diskurs, nicht nur medial, und anstelle des fairen Blicks und Urteils treten oft menschenverachtende Zuschreibungen oder... Mehr lesen
4,50 €Immer wieder und in großer Zahl stellen sich Menschen der Pegida-Bewegung entgegen? Wer sind deren Protagonisten? Welchen sozialen Gruppen... Mehr lesen
1,50 €Wohnen ist mehr als ein Dach über dem Kopf. Städte und Regionen stehen vor großen Herausforderungen, wenn Menschen in großer Zahl ab- oder... Mehr lesen
1,50 €Seit Jahrzehnten gehören Menschen, die nach Deutschland geflohen sind, zur Zivilgesellschaft und gestalten diese mit. Für viele war es ein... Mehr lesen
1,50 €Kinder zu bekommen ist zuweilen alles andere als leicht. Medizinisch ist bei ungewollter Kinderlosigkeit vieles machbar, aber ist es auch... Mehr lesen
1,50 €Der Feminismus ist erneut zum Feindbild geworden: Die Gegner halten ihn für einen grundsätzlichen Irrweg oder zumindest für historisch... Mehr lesen
4,50 €Eine verratene Generation? Gut ausgebildet, aber oft unter ihrer Qualifikation arbeitend, in Doppelbelastung durch Familie und Beruf,... Mehr lesen
1,50 €Jugendliche in Deutschland: Wie ticken sie, was bewegt sie, welche Ziele und Träume haben sie? Wie ihre Vorgänger nimmt auch die... Mehr lesen
1,00 €Kommunikation, Verkehr, Medizin, Produktion und vieles mehr ist nicht mehr ohne digitale Technik denkbar. Unübersehbar sind aber auch die... Mehr lesen
4,50 €Wie steht es um die Gleichberechtigung der Geschlechter? Was können, was müssen Akteure in Staat, Gesellschaft, Politik (noch) leisten, damit... Mehr lesen
1,50 €Was und wo ist Heimat? Die vertraute Umgebung? Der Klang der Sprache? Die Nachbarn und Freunde? Oder der Ort, den man dazu bestimmt? Und was... Mehr lesen
1,50 €Statistiken begleiten uns tagtäglich. Doch was sagen sie tatsächlich aus? Wer erstellt sie, und mit welcher Absicht, in wessen Interesse... Mehr lesen
1,50 €Ein Großteil der jungen Menschen in Deutschland wünscht sich Kinder. Dieser Kinderwunsch wird bei vielen allerdings nicht realisiert. Was sind... Mehr lesen
1,00 €Nachts schläft man. Oder nicht? Immer mehr Menschen arbeiten oder konsumieren nachts, fast jede Dienstleistung ist rund um die Uhr verfügbar.... Mehr lesen
1,50 €Kinder sind offen, auch für andere Kulturen. Dieses Kinderbuch möchte jungen Menschen ab etwa fünf Jahren einfühlsam mit den Gründen für... Mehr lesen
1,50 €Wer gehört zu den Eliten und zu den Reichen im Land, wer bildet die gesellschaftliche Mitte, wer ist von Armut und Ausgrenzung betroffen? Wie... Mehr lesen
Was sind die wesentlichen Inhalte der UN-Behindertenrechtskonvention? Worin besteht das neue Verständnis von Behinderung? Was bedeutet... Mehr lesen
4,50 €Immer mehr Möglichkeiten – und immer mehr Fragen: Die Medizin bietet bei unerfülltem Kinderwunsch viele Wege an, aber welche davon sind... Mehr lesen
1,00 €Die Einführung einer umfassenden Pfandpflicht hat eine neue Sozialfigur im Bild deutscher Städte verankert: den Pfandsammler. Gemeinhin wird... Mehr lesen
1,00 €Die deutsche Gesellschaft ist dynamisch. In über 70 Beiträgen gehen die Autorinnen und Autoren dieses Buches den Entwicklungen nach, z. B. bei... Mehr lesen
7,00 €Von 1961 bis 1989 war Berlin geteilt – aber Künstler auf beiden Seiten der Mauer fanden sich nicht damit ab. Dieses Buch präsentiert eine... Mehr lesen
1,00 €Demenz bedeutet den schleichenden Verlust der Selbstständigkeit eines Menschen. Für ihn und die ihn Begleitenden ist das ein anstrengender... Mehr lesen
4,50 €Das Bild von Familien mit vielen Kindern ist stark von Klischees geprägt. Zwar häufen sich tatsächlich höhere Kinderzahlen in bestimmten... Mehr lesen
1,50 €Ehrenamt – das klingt in den Ohren mancher Menschen etwas muffig. Doch die heute ehrenamtlich Tätigen wissen genau, was sie wollen: Sie setzen... Mehr lesen
1,00 €Haben wir noch die Kontrolle über unsere Daten? Der interdisziplinär angelegte Band klärt auf über die allgegenwärtige Datenverarbeitung und... Mehr lesen