Datenmissbrauch, Monopolbildung, Polarisierung - der digitale Wandel der Wirtschaft schafft neue Problemfelder und weckt Befürchtungen. Mit... Mehr lesen
4,50 €Auch die Mobilität erlebt derzeit einen "disruptiven Wandel" - autonomes Fahren, vernetzte Verkehrswege und Emmissionsfreiheit sind in... Mehr lesen
4,50 €Quinn Slobodian befasst sich mit dem Neoliberalismus als wirtschaftstheoretischer Strömung. In seinem Buch wirft der Autor einen neuen Blick... Mehr lesen
7,00 €Zu unpünktlich, zu teuer, schlechter Service und schlechte Infrastruktur: Die Deutsche Bahn wird gerne und viel kritisiert. Aber auch immer zu... Mehr lesen
4,50 €Vielleicht hat die Corona-Pandemie den Blick für Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt geschärft. Aber der Trend hin zu befristeten, unsicheren... Mehr lesen
4,50 €Arbeit wird in digitalen Zeiten nicht so bleiben, wie sie uns über lange Zeiträume vertraut war. Die Frage ist: Wie wird die Arbeitswelt sich... Mehr lesen
4,50 €Wirtschaftskriege sind kein bloßes Gegenwartsphänomen, sondern haben eine lange Geschichte. Immer ging und geht es um Rohstoffe oder... Mehr lesen
4,50 €Ist der Kapitalismus für alles verantwortlich? Armut und Reichtum, Ausbeutung und Zerstörung? Oder hängt es nicht vielmehr von der... Mehr lesen
7,00 €Nicht nur in Zeiten maroder Straßen oder Brücken, schlechter Internetverbindungen oder Stromausfall verdient Infrastruktur unsere... Mehr lesen
4,50 €Woher kommt das Geld? Banken können auf Knopfdruck durch die Vergabe von Krediten Geld quasi aus dem Nichts schöpfen und sind damit sehr... Mehr lesen
4,50 €Warum wächst der Abstand zwischen Reichen und Armen immer weiter? Aaron Sahr geht in seinem Essay den Mechanismen des Finanzsystems nach, die... Mehr lesen
4,50 €Die (möglichen) ökonomischen Auswirkungen der Digitalisierung werden wahlweise kritisch oder optimistisch gesehen. Aber wie genau verändern... Mehr lesen
4,50 €Das Auto und seine Erbauer stehen im Fokus: Preis- und Strategieabsprachen, Manipulationen bei den Abgaswerten, Fragen zu Feinstaubbelastung... Mehr lesen
1,50 €Die Arbeit werde uns auch im digitalen Zeitalter nicht ausgehen, heißt es allenthalben. Aber wie wird sie aussehen? Welche Rolle wird der... Mehr lesen
4,50 €Marx verglich Abstraktes wie Tauschwert, Preis, Eigentum, Ware und Marke mit Gespenstern, die ins sinnliche Dasein getreten seien. Seine... Mehr lesen
4,50 €Lebensmittel kommen in Europa zuweilen mehr herum als mancher Mensch: Spanische Tomaten etwa werden in den Niederlanden umgepackt, fernab... Mehr lesen
4,50 €Der Ökonomie-Nobelpreisträger Angus Deaton ist grundsätzlich optimistisch: Obwohl viele Menschen nach wie vor in lebensbedrohlicher Armut... Mehr lesen
7,00 €Wirtschaftliche Themen und Zusammenhänge bestimmen unseren Alltag. Sie sind vielfältig und zuweilen nicht leicht zu durchschauen. Dieses Buch... Mehr lesen
7,00 €Wie lässt sich soziale Ungleichheit überwinden oder zumindest eindämmen? Der Ökonom Anthony B. Atkinson hat in seinem letzten Buch konkrete... Mehr lesen
7,00 €Es gibt vielfältige Verwerfungen in der globalen Wirtschaft mit vielen Erscheinungsformen. Wer profitiert, spricht gern von... Mehr lesen
4,50 €Schlagzeilen und Nachrichten aus der Wirtschaft sind alltäglich. Doch manche Begriffe, Zusammenhänge und Konsequenzen bleiben zuweilen... Mehr lesen
4,50 €Lebens-Mittel: Alle brauchen sie, aber die Ansprüche an Preis, Qualität und Herkunft sind höchst unterschiedlich. Auch bei den Produzenten... Mehr lesen
1,50 €Kaum ein Tag ohne Meldungen über die Landwirtschaft – viele davon kritisch. Aber wie steht es um das Wissen über Zusammenhänge, Hintergründe... Mehr lesen
1,50 €Dieses Lexikon informiert in zwölf Kapiteln umfassend und übersichtlich über alle großen Themen der Wirtschaft. Es vermittelt ökonomisches... Mehr lesen
7,00 €In den Ökonomien der Welt leben viele, auch alte Ideen fort: Auch frühere Generationen haben sich Gedanken über den Zusammenhang zwischen... Mehr lesen
1,50 €Der deutschen Wirtschaft scheint es gut zu gehen, als jahrelanger "Exportweltmeister" hat Deutschland sich offenbar auf dem globalen Markt... Mehr lesen
1,50 €Kaum eine Berufsgruppe ist im Zuge der Finanzkrise 2007 so in Verruf geraten wie die der Banker. Der Journalist Joris Luyendijk wirft einen... Mehr lesen
1,50 €Öffentliche Schulden sind seit der Finanzkrise mehr denn je in der politischen und gesellschaftlichen Debatte präsent. Die sieben Beiträge des... Mehr lesen
1,50 €Jeffrey D. Sachs ist einer der weltweit einflussreichsten Ökonomen: Fesselnd und zugleich informativ entwirft er in diesem Buch eine Strategie... Mehr lesen