Wie funktioniert das Finanzsystem? Wer macht das Geld und woran wird sein Wert festgemacht? Wieso gibt es Finanzkrisen und was macht die Politik, um das System stabiler zu machen? Das und viel mehr lässt sich hier nachlesen, mit vielen Bildern und Infografiken.
Achtung! Verlängerung der Lieferzeiten
Aufgrund interner Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie kann es zu deutlich verlängerten Lieferzeiten kommen.
Lieferzeit in Deutschland: ca. 4 Werktage (Details)
Lieferzeit ins Ausland: ca. 5 bis 63 Werktage (Details)
Preis zzgl. Versandkosten (ab 1 kg Versandgewicht)
Wir gehen ganz selbstverständlich mit Geld um: bezahlen Rechnungen, kaufen schöne Dinge, sparen oder investieren. Nicht mehr so selbstverständlich wird es jedoch, wenn wir uns fragen: Seit wann gibt es eigentlich Geld, wie hat es sich entwickelt und wer profitiert von diesem oder jenem Geldgeschäft? Wer jedoch nicht nur seinen Alltag bewältigen, sondern auch die globale Wirtschaft verstehen, die Finanzwirtschaft und ihre Krisen nachvollziehen will, der braucht heutzutage ein gewisses Geldverständnis. Die gute Nachricht: Eigentlich ist alles einfacher mit dem Geld, als wir auf den ersten Blick vermuten und als es die komplizierten Konstrukte der Finanzwelt nahelegen. Und vor allen Dingen haben wir es als Gesellschaft selbst in der Hand, wie unser Geldwesen funktioniert: Wir geben die Regeln vor und können sie ändern.
Autor: Caspar Dohmen, Seiten: 240, Erscheinungsdatum: 10.12.2020, Erscheinungsort: Bonn, Bestellnummer: 3973