Ziel der verschiedenen Spielideen ist es, Gefühlsausdrücke einzuschätzen und zu benennen, verschiedene Aspekte von Gefühlsregungen in Reihenfolgen zu bringen, das Gegenüber am Spieltisch einzuschätzen zu lernen. Das Material ist auch für DAZ-Unterricht und für Gewaltpräventionsprojekte geeignet.
Herunterladen Verfügbarkeit: demnächst verfügbar Gesamtes Spiel in Originalgröße als PDF
Bildkarten als PDF
Spielvariante als PDF
Wortkarten "angeekelt-leidenschaftlich" als PDF
Wortkarten "lustlos-zurueckhaltend" als PDF
Lehrerteil_wie_gehts_online" als PDF
In verschiedenen Spielvarianten sind die 96 Begriffe zu Stimmungen und Emotionen den 24 aufwendig illustrierten Porträts mit Gefühlsausdrücken zuzuordnen. Die Spielideen bieten nicht nur Stoff für Diskussionen an, sondern auch leicht zugängliches Material für Unterricht in Integrationsklassen zur Erweiterung des Wortschatzes.
Auch in Gewaltpräventionsprojekten zu benutzen, wo es darum geht, Gefühle des Gegenübers rechtzeitig zu erkennen, um Eskalation bereits im Vorfeld zu vermeiden. Aber vor allem ist das Material für gesellige Runden geeignet. Gute Unterhaltung!
Autor: Bernhard Weber, Seiten: 64, Erscheinungsort: Bonn, Bestellnummer: 1999, Verfügbarkeit: demnächst verfügbar