Der Satz "Die Würde des Menschen ist unantastbar", ist Teil des ersten Artikels des Grundgesetzes. Die vierte Ausgabe der "Themenblätter für die Grundschule" bietet spielerische Möglichkeiten, Grundschüler mit diesem Menschenrecht vertraut zu machen.
Achtung! Verlängerung der Lieferzeiten
Aufgrund interner Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie kann es zu deutlich verlängerten Lieferzeiten kommen.
Lieferzeit in Deutschland: ca. 4 Werktage (Details)
Lieferzeit ins Ausland: ca. 5 bis 63 Werktage (Details)
Preis zzgl. Versandkosten (ab 1 kg Versandgewicht)
Der Art. 1 GG: "Die Würde des Menschen ist unantastbar" ist die wichtigste Norm unserer Verfassung, welche nach allgemeiner Auffassung den Ursprung der Menschenrechtsbestimmungen der Artikel 2 bis 19 GG darstellt. Verschiedene Themen aus den Grundschulcurricula können in diesem Zusammenhang behandelt werden.
Unterrichtshinweise zu "Mobbing" oder "Zusammenleben" bieten Beispiele für die Verwendung des Materials an und inspirieren zu weitergehenden methodischen Experimenten.
Das Material enthält ein Spielplanpuzzle, bestehend aus 16 farbig illustrierten Seiten, die aneinandergelegt (oder an die Klassenzimmerwand gepinnt) eine Landschaft bzw. einen Schulhof mit Spielplatz ergeben. Dazu gehören 8 Ausmal- und Ausschneidebögen mit 64 Figuren (große und kleine Menschen, junge und alte aus aller Welt; Tiere, Utensilien, Lebensmittel). Anhand dieses Spielmaterials können verschiedene Themen gemeinsam in der Klasse bearbeitet werden. Anregende methodische Hinweise für die Lehrkraft wie z.B. "Stationsbetrieb" runden das Angebot ab. Wegen der nonverbalen Aufbereitung eignet sich das Material sowohl für Grund- als auch für Förderschulen sowie für Willkommensklassen.
PDF-Versionen (farbig)
Autor: Korinna Antony / Anna Faßmann, Seiten: 72, Erscheinungsdatum: Juni 2016, Erscheinungsort: Bonn, Bestellnummer: 5347