Kaum ein Ereignis in der deutschen Nachkriegsgeschichte hat so viele Emotionen ausgelöst wie der "Mauerfall" am 9. November 1989 in Berlin.
Achtung! Verlängerung der Lieferzeiten Aufgrund interner Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie kann es zu deutlich verlängerten Lieferzeiten kommen.
Lieferzeit in Deutschland: ca. 4 Werktage (Details) Lieferzeit ins Ausland: ca. 5 bis 63 Werktage (Details) Preis zzgl. Versandkosten (ab 1 kg Versandgewicht)
"Als wir am 9. Oktober über den Ring zogen, war das ein überwältigendes Gefühl. In der Masse solch einen Moment zu erleben, zu spüren dass man stärker als die da ganz oben ist." Dieses Zitat eines Teilnehmers der großen Montagsdemonstration in Leipzig zeigt, was damals eine wesentliche Rolle spielte: das politische Engagement der Bürgerinnen und Bürger.
Die Themenblätter legen den Schwerpunkt auf die Friedliche Revolution, die schließlich zum "Fall der Mauer" führte. Im Vordergrund stehen neben den Ursachen die Abläufe der Ereignisse. Sie zeigen, dass durch das Eingreifen betroffener Bürgerinnen und Bürger politische Verhältnisse verändert und gestaltet werden können.
Die Ausgabe der Themenblätter enthält einen Klassensatz von 31 doppelseitigen (identischen) Arbeitsblättern im Abreißblock. Hintergrundinformationen für Lehrkräfte bieten einen Überblick über das Thema und geben Hinweise für den Einsatz des Arbeitsblattes und der Kopiervorlagen im Unterricht.
Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Diese dienen dazu, Ihnen Servicefunktionen anbieten
zu können sowie zu Statistik-und Analysezwecken (Web-Tracking).
Wie Sie dem Web-Tracking widersprechen können sowie weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.