Im Mai 1942 dreht ein NS-Filmteam im Warschauer Ghetto. Daraus entsteht das Fragment "Ghetto", ein Rohschnitt ohne Ton. In "Geheimsache Ghettofilm" untersucht Yael Hersonski die verstörenden Propaganda-Aufnahmen. Auf der DVD befindet sich neben Hersonskis Dokumentarfilm ein Datenteil mit zusätzlichen Informationen zur Geschichte des Filmmaterials und des Warschauer Ghettos.
Achtung! Verlängerung der Lieferzeiten
Aufgrund interner Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie kann es zu deutlich verlängerten Lieferzeiten kommen.
Lieferung nur innerhalb Österreichs, der Schweiz und Deutschlands
Lieferzeit in Deutschland: ca. 4 Werktage (Details)
Lieferzeit ins Ausland: ca. 5 bis 63 Werktage (Details)
Preis zzgl. Versandkosten (ab 1 kg Versandgewicht)
Im Mai 1942, wenige Wochen bevor dort die Deportationen und der Massenmord an der jüdischen Bevölkerung begannen, drehte ein NS-Filmteam im Warschauer Ghetto. Über den genauen Zweck des Films ist nichts bekannt, ein erster Rohschnitt wurde nie fertiggestellt. In den 1990er-Jahren tauchte herausgeschnittenes Filmmaterial auf, das zeigt, wie die Aufnahmen in Szene gesetzt wurden, um der antisemitischen Propaganda zu dienen. Die israelische Regisseurin Yael Hersonski macht den Rohschnitt des Propagandafilms zum Gegenstand ihres Films "Geheimsache Ghettofilm". Hersonski beleuchtet die Filmarbeiten im Ghetto und entlarvt die Inszenierung der Filmaufnahmen – auch indem sie Zeitzeugen interviewt und historische Dokumente ehemaliger Ghettobewohner vertont.
Auf dieser DVD finden Sie neben Hersonskis dokumentarischer Rekonstruktion viele zusätzliche Informationen zur Geschichte des Filmmaterials von 1942 und zum Warschauer Ghetto – Kommentare und Analysen von Historikern und Filmexperten, Bildergalerien sowie Literatur- und Recherchetipps.
Technische Angaben
Format: DVD-Video/ROM (Hybrid), Videoteil abspielbar auf DVD-Player sowie auf PC und Mac mit Abspielsoftware, Datenteil benötigt einen aktuellen HTML-5-fähigen Internetbrowser
Laufzeit: 87 Min.
Bild: 16:9, PAL Farbe
Ton: Stereo
Sprache: Deutsch, Englisch, dt./engl. UT
Herausgeber: bpb, Seiten: 1, Erscheinungsdatum: 18.12.2013, Erscheinungsort: Bonn, Bestellnummer: 1958