"Wohlstand für alle" ist das zentrale Versprechen der sozialen Marktwirtschaft. Doch wie erreicht man diesen Zustand und wie hat sich die... Mehr lesen
Immer mehr Bürgerinnen und Bürger verlieren das Vertrauen in die Europäische Union. Doch wie viel Unbehagen und Ungleichgewicht kann das... Mehr lesen
Immer mehr Menschen strömen in den urbanen Raum: Im Jahr 2020 werden es Schätzungen zufolge bereits 75 Prozent der Weltbevölkerung sein.... Mehr lesen
Wer bleibt draußen, wer drinnen – und wer bestimmt das? Wenn Zugehörigkeit und Ressourcen asymmetrisch verteilt sind, ist Teilhabe gefährdet.... Mehr lesen
Die philosophische Denkschule der Transhumanisten trachtet generell danach, den menschlichen Körper durch Wissenschaft und Technologie zu... Mehr lesen
Was haben Taxifahrer, Immobilienmakler und Restaurantköche gemeinsam? Ihre Berufsbilder könnten in den nächsten 20 Jahren verschwinden, ihre... Mehr lesen
Ob Big Data, Smart Cities oder untereinander kommunizierende Maschinen im Internet der Dinge: Der Einfluss von Mehr lesen