...in Deutschland leben schätzungsweise vier Millionen Muslime. Sie sind Anwältinnen, Bäcker, Lehrerinnen, Selbständige, Einzelhändler,... Mehr lesen
...in Bonn sind Menschen aus 180, also fast allen Ländern der Welt, zuhause. Derzeit haben rund 30 Prozent der Bonner Gesamtbevölkerung einen... Mehr lesen
Salafismus? Islamismus? Fundamentalismus? Schnell ist in der öffentlichen Debatte von "den Salafisten" die Rede. Die wenigsten scheinen jedoch... Mehr lesen
Die heterogene salafistische Szene in Deutschland wächst rasant, wenngleich die Gesamtzahl der Salafisten im Vergleich zu anderen Strömungen... Mehr lesen
Im Bereich der Rechtsextremismusprävention liegen mittlerweile vielfältige Erfahrungen vor. Vertreterinnen des DJI erörterten, inwiefern... Mehr lesen
Wie geht die Gesellschaft mit islamistischer Radikalisierung um? Im Weltcafé präsentieren sich sowohl etablierte als auch neuere Projekte der... Mehr lesen
Als Spitze salafistischer Radikalisierung wird in jüngster Zeit vor allem die Ausreise nach Syrien zur Beteiligung am dortigen Bürgerkrieg... Mehr lesen
Die ersten Bundesprogramme sind angelaufen, die Deutsche Islamkonferenz hat sich mit der Islamismusprävention befasst, viele Staaten in Europa... Mehr lesen
Die Ideologie des Salafismus macht vor Ländergrenzen nicht Halt. In vier Workshops wird ein "Blick über den Tellerrand" auf das Phänomen und... Mehr lesen
Islamfeindliche Kreise setzen salafistische und andere islamistische Strömungen stets mit dem Islam gleich. Die Absurdität dieses Unterfangens... Mehr lesen
Salafistische Radikalisierung führte in mehreren hundert Fällen bis zur Beteiligung am Kriegsgeschehen im Nahen Osten. Dort drohen weitere... Mehr lesen