Zivilcourage soll nicht nur ein Lippenbekenntnis bleiben. Redner und Teilnehmer des Workshops “Neue Medien und innovative Zugänge” diskutieren neue Wege, die Menschen couragierter machen können.
“Was ist Zivilcourage?”, ist eine der zentralen Fragen, die sich Kai J. Jonas, Universität Amsterdam, in seinem Einführungsvortrag im Workshop “Neue Medien und innovative Zugänge” stellt. Praxisbeispiele führen Claire Campbell von der Universität Lancaster, Isabel Enzenbach und Bernd Körte-Braun von der Freien Universität Berlin sowie Jan Krebs vom Projekt ”Gesicht Zeigen!” an.